
 |

Franz von Celtoi berichtet über ein phantastiches vollendetes
Film- und Musikprojekt:
" Kelten, Götter und Heilige in Deutschlandsberg: Ein
alternatives Filmprojekt über die steirische Vergangenheit "
Eine Band, ein Film, ein Buch. Die Rezeptur für den
dokumentarischen Spielfilm der progressiven Rockband "Celtic
Cross", der 2009 in Deutschlandsberg Premiere hatte, scheint
simpel, doch in dem Projekt über die keltisch-römische
Vergangenheit in der West- und Südsteiermark steckt harte
Arbeit.
Zwei intensive Kreativjahre haben die zwei weststeirischen
Neoproduzenten Michael Kern und Robert Bacher, sowie sieben
Laienschauspieler mit dem Film verbracht. "Theyz Toliman" nennt
sich die alternative, filmische Umsetzung aus Deutschlandsberg,
der ein fiktiver Roman von Michael Kern aus dem Jahre 1995
zugrunde liegt. Basierend auf archäologisch und historisch
fundierten Tatsachen, erzählt der Film eine Geschichte über die
Geschichte, das aber fern von verstaubter Historie. In seiner
technischen Umsetzung mit einer ordentlichen Portion
Experimentierfreude ausgestattet, verfolgt "Theyz Toliman" den
Weg des keltischen Stammesfürsten Toliman, der sich wegen der
misslungenen Ernten in seinem Dorf am Fuße der Koralm zum Tempel
nach Solva aufmacht, um der Muttergöttin Noreia ein gefälliges
Opfer zu bringen. Doch die Götter haben ihn zu weitaus Höherem
auserkoren, von dem Toliman selbst nichts ahnt.
Obwohl das Produzentenduo betont, die Hauptperson und das
Storyboard selbst seien frei erfunden, gelingt es Kern und
Bacher, dank jahrelanger Archivarbeit und des Einbezugs von
Originalschauplätzen ein durchaus plakatives Bild über das Leben
der keltisch-römischen Bevölkerung während der Zeit etwa um 30
v. Chr. zu zeichnen. Damals überrannten gerade die Boier und
Skordisker die Südwest-Steiermark, ganze Landstriche wurden
entvölkert - ein leichtes Spiel für die Römer, sich das
Königreich Noricum einzuverleiben.
"Uns war es wichtig, jenseits der geläufigen, durch kommerzielle
Medien einseitig gezeichnete Klisches der Kelten und Römer ein
auf die West- und Südsteiermark abgestimmtes, authentisches
Abbild zu kreieren", verdeutlicht Kern, der auch als
freiberuflicher, wissenschaftlicher Zeichner für das
österreichische Bundesdenkmalamt gezeichnet hat, den
ideologischen Hintergrund des Films.
Als erfahrene Alternativrocker ließ man es sich freilich auch
nicht nehmen, dem Film einen selbstkomponierten Soundtrack von
"Celtic Cross" beizusteuern. Das gesamte DVD / CD - Package "Theyz
Toliman" kann übrigens unter www.celtic-cross.at
bestellt werden.
In Planung ist die Veröffentlichung des historischen Romans "Theyz
Toliman" zusätzlich als Buch, in dem dann noch genauer auf die
historischen Hintergründe und Zusammenhänge zwischen dem Film,
bzw. dem Roman mit der antiken Vergangenheit der Süd- und
Weststeiermark eingegangen werden wird.
1. Bild zeigt knieend Michael Kern und Robert Bacher mit der
Filmcrew von "Theyz Toliman".
2. und 3. Bild zeigt den Druiden (mit Stock) im Film "Theyz
Toliman".


 |
 |

Links zur

SILBERWALD ONLINE
Titelseite>>

Woodroot Webradio auf Myspace
www.myspace.com/wood....
Ballog und das Neue Zeitalter












 |

 |