
 |

SILBERWALD ONLINE Artikelarchiv 2002 bis 2022
Archivseiten
50
49
48
47
46
45
44
43
42 41 40 39
38 37
36
35
34
33 32 31
30
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20 19 18
17
16
15
14
13
12
11
10
09
08
07
06
05
04
03
02
01
<0>
01
02
03
 |
 |

Links zur

SILBERWALD ONLINE
Titelseite>>
Ballog und das Neue Zeitalter












 |

 |
|
::::
23. Nov
2011
● Schwazer Silberwald "Herbstimpressionen"

Silberwaldfreundin
Elisabeth Bliem hat magische Momente des Herbstes im Silberwald mit
ihrem Skizzenblock festgehalten; Elfenhorn; Elfenweg; Mondweiher;
Elfenblüten, Nebelwege u.a.
facebook.com/Armin.vom.Silberwald |
 |
::::
22. Nov
2011
●
Erster Musik Kanal "Archaische
Instrumente Fujara und Maultrommel"

Archaische Obertoninstrumente gibt es einige, aber die
rätselhafte Fujara und die unscheinbare Maultrommel strahlen einen
besonderen Charme aus. Die aktuelle Sendung sollte im Anspruch den
wunderbaren Instrumenten gerecht werden. Urteilt selber, ihr hört
Bernhard Mikuskivics und Wolfdietrich Janscha, Naturzauber, Milan
Koristek, airtist, Gérard Widmer und Willi Grimm. Einen vollen
Genuss wünscht Euch
-
zum Radio - Armin vom Silberwald,
ein Meister des Waldes |
 |
::::
21. Nov
●
Schellack Musik Kanal "Edmunds
Geschichte?"

Edmund erzählt in seiner aktuellen Sendung, wie er zu den
alten Platten gefunden, und wie er als Neuling mit seiner sonoren
Stimme begonnen hat, einfach aus dem Stand heraus Radio zu machen.
Edmund ein Naturtalent ist inzwischen in seiner Branche berühmt.
Unlängst bekam er Besuch von der Kronenzeitung. Wir freuen uns mit
Edmund über seine nationalen und internationalen Erfolge und hoffen,
seine Stimme wird in unserem Radio immer zu hören sein. Armin vom
Silberwald, ein
Meister des Waldes
-
zum Radio |
 |
::::
22. Nov
● Schwazer Silberwald "Herbstzeit
- Anderszeit"

Das Frühjahr und der Sommer sind die Zeit des Lichtes, der Winter
die der Nacht. Der Herbst, es ist immer noch Herbst, ist die Zeit
der Anderszeit. Im Spätherbst, noch vor dem Winter, kommt aus der
Anderswelt zu uns fremdes Leben herüber. Elisabeth Bliem, eine
Silberwaldfreundin, versuchte die Anderszeit mit ihrer Kamera im
Silberwald einzufangen. - Viele magische Gedanken Euer Armin vom
Silberwald,
ein
Meister des Waldes

|
 |
::::
20. Nov
2011
●
World Musik Kanal "Sich
einfach fallen lassen"

Es wird einmal Zeit, dass Ihr wisst, wie unser Soundgrabber
aus Leoben in der Steiermark aussieht. SG macht beim Woodroot
Webradio den Weltmusik und den Jazz-, Funk- und Blues Kanal. In der
aktuellen Sendung bringt er Euch Musik zum entspannen. (Bild:
Soundgrabber)
-
zum Radio |
 |
::::
20. Nov
2011
●
Jazz Musik Kanal "Entspannen
und Hinhören oder was?"

Irgendwie hat unser Soundgrabber es in letzter Zeit mit dem
Entspannen zu tun. Ich weiß nicht ob er neu verliebt ist, aber da
ist man ja im Regelfall nicht gerade entspannt. Ich nehme eher an,
er ist auf einem total neuen Pfad. Einen Pfad in die Anderswelt.
Muss mir bald seine aktuelle Sendung anhören, damit ich ein Urteil
abgeben kann. Euer Armin vom Silberwald -
zum Radio |
 |
::::
19. Nov
2011
●
Drum- und Rhythmen Musik Kanal "Eine
Drum- und Rhythmen Reise"

Die aktuelle Sendungen ist eine Musikreise in Afrika
beginnen, über Nord- und Südamerika und vorerst endend in
Australien. Hörer sollten flexibel sein, in der Reise über die
Kontinente wird die Musik verschiedenster unterschiedlicher Kulturen
vorgestellt. Ebenso ergeben sich hierbei Musikbrüche wie
Kulturbrüche. Aber es ist allemal reizvoll, diese Sendung zu hören
mit Busch-Werk, Native Americans, John Trudell, You better do the
Samba und Ganga Giri. Viel Vergnügen - Armin vom Silberwald,
ein Meister des Waldes -
zum Radio |
 |
::::
19. Nov
2011
● Schwazer Silberwald "Spiegelung im Mondweiher"

Eines der letzten Fotos vom Silberwald für dieses Jahr ohne Frost
und Schnee. Eine liebe Silberwaldfreundin aus Innsbruck fing mit
einer einfachen Kamera das Geheimnis des Mondweihers ein.
Seerosenblätter sind zu sehen, Wolken des Himmels füllen zart und
gegenüberliegende Bäume teilen den Spiegel. Besonders reizvoll der
silberne Zeiger der Elfenmonduhr zieht eine Diagonale durch das
Spiegelbild. Jetzt glaube auch ich, die Spur einer Ahnung vom tiefen
Geheimnis des Mondweihers kann von Freunden des Silberwaldes
erfahren werden. Die Fotografin ist nicht umsonst eine Architektin,
strukturierter könnte ein Geheimnis nicht sein. Euer Armin vom
Silberwald,
ein
Meister des Waldes
 |
 |
::::
18. Nov
2011
●
Didgeridoo Musik Kanal "Freunde
in Frankreich"

Welchen Unterschied gibt es zwischen dem deutschen und dem
französischem Didgespiel. Es müsst eigentlich einen geben, denn die
kulturellen Ausprägungen in der Musik beider Länder sind doch sehr
verschieden. Während sich das deutsche Spiel relativ stark am
australischen orientiert, ist das französische ungemein lebendiger.
Oft genug röhrt man in Deutschland noch immer wie die Hirsche,
begleitet von einem Instrument, spielen die Franzosen stark
konzertant. Auch der maghrebinische Einfluss ist nicht zu leugnen.
Aber hört selber, denn Ihr hört Morteza Esmaili, Mark Atkins, djemdi
und Sounds of Atlas. Viel Vergnügen wünscht Euch Armin vom
Silberwald, ein
Meister des Waldes -
zum Radio |
 |
::::
17. Nov
2011
●
Mittelalter Musik Kanal "Fröhliches
Mittelalter"

Weiter geht die musikalische Reise durch das Mittelalter.
Sinnliche und fröhliche Mittelaltermusik, wie sie wahrscheinlich auf
Mittelaltermärkten in ähnlicher Weise gespielt wurde, steht online
in der Sendung zum Hören bereit. Mit Dulamans Vröudenton,
Wolkenstein, Veitzfluch, Wolfenmond, Cornix Maledictum, SAVA,
Furunkulus, In Extremo und Oswald. Grüße aus dem Mittelalter wünscht
Euch Armin vom Silberwald,
ein Meister des Waldes -
zum Radio |
 |
::::
16. Nov
2011
●
Baumkataster Schwaz "Rechnung
an Hermann Weratschnig"

Rechnung geht
per Post am 16. 11. 2011 an den Adressaten.
"... Hermann Weratschnig, Mitglied des Gemeinderates ... ist der
verantwortliche Politiker für das Fällen der 500 Jahre alten Linde
am 17 Mai 2011 beim Franziskanerkloster in Schwaz.
Der Kulturwert der Linde ist mit Euro 1.000.000,-- Euro festgesetzt.
Die Stadt Schwaz hatte zum Zeitpunkt der Fällung ca. 13.000
Einwohner lt. Homepage Stadt Schwaz.
Angesetzter Kulturwert Euro 1.000.000,-- / Einwohner 13.000 =
-Einzelbürgeranteil Euro 76,92 Rechnungsbetrag .."
www.baumkataster-schwaz.at unter "news". |
 |
::::
15. Nov
2011
●
Baumkataster Schwaz "Politiker"

Soviel zum Umdenken von Politikern. Gestern am Abend noch Worte des
Bürgermeisters zur Annäherung an das Problem der Baumfällungen in
Schwaz, heute gleich am Morgen wurden die nächsten Bäume mitten in
der Stadt gefällt. Nicht vergessen liebe Freunde, soviel zu
Vorurteile gegenüber Politikern. Alles hat seine Zeit und nichts
gibt es gratis, für alles bezahlt man - im guten wie im schlechten.
www.baumkataster-schwaz.at
|
 |
::::
15. Nov
2011
●
Baumkataster Schwaz "Gibt
es einen Fortschritt?"

Gestern gab es ein Gespräch mit BGM Dr. Hans
Lintner. Er sagte: "Wir haben durch das Fällen der Alten Linde beim
Franziskanerkloster alle viel Erfahrung gesammelt." Der Silberwald
bzw. der Baumkataster Schwaz soll für die Stadtgemeinde einen
Sachverständigen für alte Bäume suchen.
Und wenn wir einen SV der Gemeinde nennen, nehmen die ihn dann
wirklich oder ist es nur eine Hinhaltetaktik, damit es vorerst ruhig
ist und weiter geschlägert werden kann?
www.baumkataster-schwaz.at |
 |
::::
15. Nov
2011
●
Oberton Musik Kanal "Wolfhards
Obertonmix"

Wolfhard
Barke hat Euch wieder eine Sendung mit Oberton zusammen gestellt.
Ich bin immer wieder begeistert, wie es Wolfhard gelingt, schon mit
dem ersten Stück jeden in die Sendung hinein zu ziehen. Auch
informiert Wolfhard über seinen kommenden Workshop
www.obertoene.com. In der Sendung hört Ihr Lutz Schumann, Chris
Amrhein und Paul Freh, David Hykes & The Harmonic Choir, Max
Brumberg & Overtone Voice, Parafonie und Roberto Laneri e Claudio
Ricciardi. Viel Freude - Armin vom Silberwald -
zum Radio |
 |
::::
14. Nov
2011
●
Elfen Musik Kanal "Elfenschatz"

Elfen ist ein magisches Wort. Von Kindheit an begleiten sie
uns in Büchern oder die Mutter hat uns davon erzählt. Mit dem
Erwachsenenwerden verlieren wir allmählich den Traum der Elfen.
Viele gehen aus dem Silberwald anders heraus, als sie hineingegangen
sind. Ihre Seele ist berührt, manche meinen, einen Elf gespürt zu
haben. Diesen Schatz an Erfahrung nehmen sie mit nach hause und in
ihrem Verhalten geben sie ihn weiter. Passend die Musik der
Nachtelfen dazu von Gary Stadler David und Steve Gordon, Gandalf,
TAU und Alquimia. Einen elfischen Gruß aus dem Hain der
Tausendjährigen wünscht Euch Armin vom Silberwald (Bild:
Coverausschnitt Album von Gary Stadler) -
zum Radio
www.spiritvoyage.com/artists/Gary-Stadler
|
 |
::::
13. Nov
2011
●
New Age Musik Kanal "Der
Mann, der Bäume pflanzte"

Susanne, eine liebe Silberwaldfreundin von der Innsbrucker
Akademie Akropolis, hat Ballog ein Buch mit dem Titel "Der Mann, der
Bäume pflanzte" geschenkt. Dieses Buch von Jean Giono ist aus dem
Französischen übersetzt und sehr einfach geschrieben. Das Buch hat
Ballogs Seele sehr berührt. Rezension: "... Tag für Tag, Jahr für
Jahr setzte der Schäfer Bouffier Eicheln in den dürren Boden. Er
pflanzte Bäume. Durch seine unermüdliche Arbeit entstehen in seiner
einer verödeten Berglandschaft im Norden der Provence neue Wälder.
Und mit den Bäumen kehrt auch das Leben zurück an diesen einst so
kargen Ort. Jean Gionos Erzählung ist ein Plädoyer für den Schutz
der Natur, aber auch ein Aufruf Ausdauer und Beharrlichkeit
einzusetzen, um ans Ziel zu gelangen. ..." Dem Gedanken dieses
Buches entsprechend bringt Euch Ballog Gandalf,
Gerhard Hayny, beide aus Wien, Golana, Blue Medicine Music und Macua,
beide aus Deutschland. Damit liebe Freunde habt Ihr schon eine
Geschenksidee für Weihnachten. Euer Armin vom Silberwald -
zum Radio |
 |
::::
11.
2011
●
Nov
Indianer Musik Kanal "Native
American Heritage Month"

Amerika
feiert im November das Native American Heritage Month, 2011. Vor
mehr als einem Jahrhundert forderten indianische Intellektuelle
einen Gedenktag für die Beiträge der indianischen Völker in Bezug
auf die Etablierung und das Wachsen der Vereinigten Staaten. Seit
1916, beginnend in New York, wurde ein solcher Tag eingeführt und
bedeutete den ersten formalen Appell, die Indianer als Staatsbürger
anzuerkennen. Unter Präsident George Bush wurde dann 1990 der Monat
November als
„American Indian
Heritage Month" beschlossen und seitdem zelebriert. 562
Indianerstämme gibt es heute in den USA,
und es ist ein großer Irrtum, davon auszugehen, dass sie sich in
Sprache, Kultur, Geschichte und heutigem Verhalten gleichen. Auch
ihre Beziehung zu den einwandernden weißen Siedlern war durchaus
unterschiedlich.
Barack Obama, der
Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika verkündete unter
anderen am 1.November 2011: Im Laufe des Native American Heritage
Monat, gedenken wir an ihre dauerhaften Erfolge, sie spielen eine
wichtige Rolle bei der Anreicherung des Charakters unserer Nation.
Meine Regierung erkennt die leidvollen Kapitel in unserer
gemeinsamen Geschichte, und wir sind fest entschlossen, mit den
Native Americans in Amerika und Alaska gemeinsam eine bessere
Zukunft zu bauen. (Bild: Coverausschnitt "Chiapaneca"
von Marco Capelli Frucht
www.reverbnation.com/marcofrucht) -
zum Radio
|
 |
::::
11. Nov
2011
● Schwazer Silberwald "Grünraumgestaltung der Baumfällerpartei"

"Rechnungslegung eines Bürgeranteils"
Im letzen Brennpunkt unter dem Titel „Grünraumgestaltung gestartet“
hat sich der Obmann der Grünen Baumfällerpartei wieder einmal fesch
als grüner Dressman in einer wunderbaren Naturlandschaft am Innufer
aussagestark der Öffentlichkeit präsentiert. Nur, die falsche Farbe
hat das Hemd und die Hose schon -
oder?
Wunderbar und hoch intellektuell seine Begriffe wie
Grünraumgestaltung, Transparenz, Fachwissen und Information. All das
steht mehr als deutlich im Widerspruch, diametral entgegen gesetzt
zu einer Reihe seiner letzten Handlungen. >...<

Armin vom Silberwald
www.baumkataster-schwaz.at
|
 |
::::
11. Nov
2011
●
Didgeridoo Musik Kanal "Hagenmayer
& Hückstädt"

Immer wieder stellt unser Radio neue CDs oder Musiker vor.
Beides trifft in der aktuellen Sendung mit dem Album "Music for Wood
and Steel" von den deutschen Musikern Gitarristen Michael Hagenmayer
und dem Didgespieler Horst Hückstädt (DE) zu. Weiter sind zu hören
Jürg Berger aus der Schweiz, Naturzauber aus Deutschland, Schmuck
und Neugebauer aus Österreich sowie L'esprit Mimih aus Frankreich.
Viel Vergnügen wünscht Euch Armin vom Silberwald
www.hagenmayer.bandcamp.com
-
zum Radio |
 |
::::
10. Nov
2011
●
Country Musik Kanal "Steve
& Heather"

Es ist eine Premiere: Steve & Heather im Woodroot Webradio.
Steve & Heather sind ein Country Band-Duo aus Frankreich und haben
als beste Band Europas den Award Country Music Euro Masters 2011
gewonnen. Weiter sind zu hören Kenny Chesney, George MCAnthony,
Emmylou Harris, Jhonny Cash & June Carter Cash, Brad Paisley.
Moderne Country Musik bestimmt die aktuelle Sendung, gut durchmischt
und ebenso gut gerührt. Mit diesem Mix wünscht Euch Armin vom
Silberwald eine schöne kommende Woche. (Bild: Coverausschnitt
"Country Party" von Steve & Heather
www.steve-heather.fr) -
zum Radio |
 |
::::
09. Nov
2011
●
Schwazer Silberwald
"Rückkehr
der Steine"

Am Sonntag Nachmittag haben wir,
Mag Viktoria Ismaili, Archäologin und Künstlerin, ihr Mann und ich
den ersten Ansatz des Kunstwerkes "Rückkehr der Steine" umsetzt. Ein
kleiner Grabhügel wurde aufgeschüttet und die Steine provisorisch
aufgestellt. Die Steine wurden vor ca. 3000 Jahren von der schwazer
Talseite über dem Inn hinüber zur gegenüberliegenden Talseite, zu
einem Gräberfeld bei Fiecht gebracht. Heute sind die Steine wieder
in ihre ursprüngliche Heimat, in den Silberwald zurückgehrt. Die
schwazer Künstlerin Viktoria Ismaili macht daraus eine sensible
Gedenkstätte.
www.biennale-suates.at
|
 |
::::
08. Nov
2011
●
Fröhliches Bäumefällen in Schwaz
"Die
schnellsten Bäumefäller der Welt"

Gestern am
Abend bekam ich ein liebes Mail vom Bürgermeister, in dem er auf
seine Verantwortung die Bäume betreffend hinwies und nochmals die
Bäume begutachtet werden.
Blitzschnell wurden gleich heute Morgen sechs Kastanienbäume in der
Swarovskistraße gefällt. Sicher ist das ein Erfolg für
uns, denn die Stadt wollte
wesentlich mehr Bäume fällen.
Primär ist aber, wie die Politik mit dem Willen und Wünschen der
Freunde der Bäume und der Natur unserer Stadt, diesbezüglich
generell den Bürgern gegenüber, handelt. Umgangssprachlich gesagt:
„Im Glauben an das Gute im Menschen sind wir wie in einem billigen
Polittheater alle hereingelegt worden.“ Das ist schwazer Politik
gegenüber den Bürgern.
Vergesst bitte nicht, alles hat seine Zeit, die Zeit des Handelns
und eine für eine ethisch und moralisch saubere Politik.
(Foto: Schneller als schnell wurden die Bäume gefällt und ebenso die
Wurzelstöcke, damit so wenig Leute wie möglich, die Aktion
mitbekommen.)
www.baumkataster-schwaz.at |
 |
::::
08.Nov
2011
● Silberwald- und
Naturfreundeprojekt Baumkataster Schwaz "Fröhliches Baumfällen in
Schwaz"

Brief an den Bürgermeister und die Gemeiinderäte (hier nur der
Text).
Stadtgemeinde Schwaz
Z.h. Herr BGM Dr. Hans Lintner
Franz-Josef-Straße 1- 2
6130 Schwaz
Baumfällung Swarovskistraße Schwaz, 08. Nov 2011

Sehr geehrter Herr Bürgermeister;
Sehr geehrte Obmänner der Parteien;
Sehr geehrte Gemeinderäte und Gemeinderätinnen!

o/o wechs
www.baumkataster-schwaz.at |
 |
::::
08. Nov
2011
●
Gospel Musik Kanal "Gospels
für Franz"

Leitinger
Franz ist ein alter Silberwaldgeher. Unlängst fand er zu unserem
Radio. Als Einstand steuern wir ihm eine Gospelsendung bei. Franz
hat ein gutes Gemüt, so soll unsere Leistung seien: Wir lassen uns
nicht herunter ziehen, wir holen uns den Himmel herunter und danken
den Silberwald Göttern mit einer Gospelsendung. So hören wir Greg
McKoy & James Simpson, J. Clevelan, C. GrayM. Winas, Mahalia
Jackson, Junior Voices of Progressive Chicago, 104rd Street Gospel
Choir, Queen Esther Marrow, Earl Hussey. Und Jesus sei mit Euch -
Armin vom Silberwald
-
zum Radio |
 |
::::
07. Nov
2011
●
Kelten Musik Kanal "Celtic
Woman"

Mit Celten-Frauenstimmen ist man dem Himmel näher, zumindest
dem der Kelten. In jedem Fall brauchen wir keine Angst haben, dass
uns der Himmel auf dem Kopf fällt. Der Silberwald ist uraltes
Keltenland und von da her ist Woodroot legitimiert, auch moderne
Keltenmusik zu bringen. So hört Ihr Jenny Howe,
Lavinia Rodgers,
Rachael Morrison, Celtic Angels, Rachel Earwicke, Kiera Dawn, Gloria
Fuery, Maggie Kennedy und Countra Galway Celi Band. In diesem Sinne,
schöne kommende Tage - Euer Armin vom Silberwald
-
zum Radio |
 |
::::
07. Nov
2011
●
"Baum-Stadtparkplan"

Die Bäume des Stadtparks wurden von Forst-Ing. Rudolf Groser
und Armin vom Silberwald für einen Situierungsplan aufgenommen.
Die Fotodokumentation erfolgte schon früher.
Ein besonders
überraschender Fund war eine etwas verkümmerte Zirbelkiefer. Einige
Bäume müssen noch genauer bestimmt werden, für andere gibt es schon
einen Baumsteckbrief (mit Nummer). Bemerkenswert auch die
Zwerg-Schwarzzypressem. Ursprünglich als sehr kleine Zierbäume auf
Gräbern gesetzt, wachsen sie nun zu stattlichen Bäumen heran. Auch
die Große Rotbuche konnte genau auf dem ehemaligen Grab der alten
Familie Brunner (ehemaliges Schustergeschlecht) lokalisiert werden.
Die Großen Grabbäume geben dem alten Friedhof in Kultursymbiose mit
der Stadtpfarrkirche und den Arkaden eine tiefe Würde. In diesem
Friedhof liegt die alte biologische Vergangenheit der Stadt Schwaz.
www.baumkataster-schwaz.at
|
 |
::::
06. Nov
2011
●
"Elfenbotschafterinnen"

Vier Elfenbotschafterinnen inthronisierten zum wiederholten Male den
Elfenthron im Elfenkristalldom. Zwei Goldhaarelfen der Lichtelfen
(Sonne) links des Throns und zwei Schwarzhaarelfen (Mond) im und
rechts des Throns - ein glücklicher Tag des Silberwaldes. Euer Armin
vom Silberwald |
 |
::::
06.
Nov
2011
●
"Fröhliches
Bäumefällen in Schwaz I."

Eine
Tragikomödie in zwei Akten: Hermann der Erste, Hermann die
Zweite.
Eine Sensation – einmalige Unterhaltung. Wer die letzten
Baumfällungen in Schwaz versäumt hat, die passierten auch in einer
Nacht- und Nebelaktionen, der kann das nun live und am hellen Tage
erleben – unmittelbar und interaktiv.

Regie: Hermann Weratschnig, Chef der Grünen Baumfällern
Regieassistenz: Robert Kaufmann,
Umweltastrologe der Stadt Schwaz
Script Girl: Franzi Egger, Waldmeisterin der Stadt Schwaz

Ort: Swarovskistraße gegenüber dem Tyrolit
Zeit: SA 05. – SA 19. November
Näheres unter
www.baumkataster-schwaz.at |
 |
::::
06. Nov
2011
●
"Einladung
zur öffentlicher Baumfällung"

EINE SENSATION Unterhaltung für alle - In den nächsten Tagen werden
eine lange Reihe bis zu 90 Jahre alte, vitale und gesunde
Kastanienbäume gegenüber dem Tyrolit in der Swarovskistraße von der
Stadt gefällt.
Der Obmann der Grünen (IGLS) und des Umweltausschusses der Stadt
Schwaz Hermann Weratschnig und der
Umweltberater der Stadt Schwaz Robert Kaufmann sowie Gemeinderat
Egger Franz machten eine Besichtigung vor Ort, wie man die Bäume am
besten fällen könnte. Wieder besseren Wissens forcieren die Grünen
zum wiederholten Male das Fällen alter, vitaler Bäumen. ....
Näheres unter
www.baumkataster-schwaz.at
|
 |
::::
06. Nov
2011
●
Demonstration
der Macht 04. November 2011

Bericht Tiroler Tageszeitung vom 04. Nov. 2011
"Altersmüde Bäume in Schwaz werden gefällt" Mit 90 Jahren
sind nicht nur manche Menschen, sondern auch Bäume gebrechlich. So
sind jene entlang der Swarovskistraße in Schwaz altersmüde. Es
brechen immer wieder Äste herunter und teilweiser haben die
Kastanien Löcher aufgrund von Fäule., beschreibt Umweltberater
Robert Kaufmann den Zustand. ... |
 |
::::
05. Nov
2011
●
Jazz Musik Kanal "Good
Sound For My Frends"

Rumba und Jazz, eine herausfordernde Mischung, aber umso
reizvoller. Die Musik der Musiker, die unser Soundgrabber in seiner
Sendung Euch vorstellt, gehört zur ausgesuchten Weltklasse. So auch
ist seine Sendung dieses Mal Weltklasse mit Rumbajazz, Ramsey Lewis,
Erga Lyytinien, Barbara Dennerlein, Soul Brother Six, Rocky Athas.
Nicht vergessen, Computer ein (ist schon geschehen) und Lautsprecher
auf. Euer Armin vom Silberwald
-
zum Radio
|
 |
::::
05. Nov
2011
●
Weltmusik Kanal "So
schön kann Weltmusik sein"

Der
Soundgrabber ist der Ästhet unter unseren Sendungenmacher. Immer
sucht er das Schöne und Ansprechende in der Musik. Von Leoben in der
Steuermark aus will er so viele Musikfreunde wie möglich glücklich
machen. So hört Ihr in der aktuellen Sendung Bahramji And Mashti,
Beo, Dobet Gnahore, Super Heavy, Lele Melotti und Richie Cannata.
Damit wünsche ich Euch vom Schwazer Silberwald aus wider den
grabberrischen Soundgenuss - Euer Armin vom Silberwald
-
zum Radio
|
 |
::::
04. Nov
2011
●
Didgeridoo Musik Kanal "Crossover"

Meist widmet sich eine Sendung einem Thema. Die aktuelle geht
dieses Mal einen anderen Weg. Quer durch die Didgelandschaft
hindurch leitet die Intention dieser Sendung. So beginnt das
Querfeldein mit IBOGA aus Frankreich, Dieter Iby, airtist, Oli
Winthoc Möhwald und Antero Reinistö, alle aus Deutschland sowie
In'vocata und Chili Fish aus Österreich. Eine reizvolle
Auseinandersetzung mit dieser Sendung wünscht Euch Armin vom
Silberwald -
zum Radio
|
 |
::::
02. Nov
2011
●
Erster Musik Kanal "Ethnomusik"

Ballog
macht mit Euch wieder eine Ethno-Reise in Länder des eurasischen
Kontinents mit Jarek Adamów und Pawel Brzozowski nach Polen, mit
Youl, Ayas Kholazhyk und Vladfiswar Nadishana in das
Oberton/Kehlgesang Land Tuva, Gipsymusik aus dem Balkan und zuletzt
die österreichische Gruppe Fresch. Die Musik der Völker liegt
Woodroot sehr am Herzen, damit wollen wir die Musik der Völker Euch
näher bringen. - Euer Armin vom Silberwald
-
zum Radio |
 |
::::
01. Nov
2011
●
Mittelalter Musik Kanal "ESTAMPIE
- Die Stimme des Mittelalters"

"Das
Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, die Auflösung von
Systemen, die Endzeitstimmung und gleichzeitig die Idee der Utopie."
Die Musik von ESTAMPIE spiegelt diese Zusammenhänge wider. Die
musikalischen Wurzeln von ESTAMPIE liegen in der vielgestaltigen
Musik und der komplexen Gedankenwelt des Mittelalters, ihre
Inspiration aber bezieht das Ensemble aus allen Bereichen
gegenwärtiger musikalischer Ausdrucksformen. ESTAMPIE geht
Einflüssen aus modernen Stilrichtungen wie Minimal Music,
außereuropäischer Musik bis hin zur World Music oder der Popmusik
nicht aus dem Weg. Im Gegenteil: Das Ensemble sucht Begegnung und
Überschneidung mit an dieser "Crossover" Schönheit und Wucht, die in
der Musik des Mittelalters liegt. Also mit Estampie ein Musikgenuss
außergewöhnlichster Art. Weiters sind zu hören Qntal, Ayragon, Omnia
und Triskilian. - Euer Armin vom Silberwald
-
zum Radio
|
 |
::::
01. Nov
2011
●
Drum- und Rhythmen
Kanal "Novembermusik"

Vielerorts liegt Nebel über dem Land. Bei uns in den Bergen
Tirols am Talboden, darüber ein wunderbarer Himmel mit milden
Strahlen einer warmen Sonne. So vielgeschichtet sich in diesen Tagen
sich das Wetter zeigt, so auch die Musik in der aktuellen Sendung.
New Age Musik, Ambient und elektronische Musik. Ihr hört das Bonsai
Garten Orchestra, Somon Cooper, Guna Sanga, TYA Martin Scherl,
Ensemble Fis Füz. Noch einige schöne Tage - Euer Armin vom
Silberwald
-
zum Radio
|
 |
::::
30. Okt
2011
●
Silberwald: "Der
Elfenthron der Eudaimonie ist fertig."

Ursprünglich war der Thron im Elfenkristalldom als ein
Fruchtbarkeitsthron des Faun gedacht. Am Tag der Schwazer
Kulturmeile, am 25. Okt., prüften Silberwaldfrauen den Thron, ob er
je nach Empfinden ein Faun- oder ein Elfenthron ist. Nach der
Mehrheit der Frauen ist er ein Elfenthron. Jetzt zeigt er sich in
Gold und Silber. Der Stoff des Silberwald-Lichtelfenvolkes ist Gold
(Sonne) und der Stoff des Silberwald-Nachtelfenvolkes ist Silber
(Mond). In Silber und in Gold, umgeben von rotem Sandstein, steht
der Thron jetzt im heranwachsenden Elfenkristalldom. Zum
Elfenkristalldom haben nur Frauen Zutritt, so setzt Euch, liebe
Frauen, in den Thron und erfahrt von der Eudaimonie (Glückseligkeit,
seelisches Wohlbefinden). - Armin vom Silberwald |
 |
|
 |
|
|