
 |

SILBERWALD ONLINE Artikelarchiv 2002 bis 2022
Archivseiten
50
49
48
47
46
45
44
43
42 41
40
39
38 37
36
35
34
33
32
31
30
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
09
08
07
06
05
04
03
02
01
<0>
01
02
03
 |
 |

Links zur

SILBERWALD ONLINE
Titelseite>>
Ballog und das Neue Zeitalter












 |

 |
::::
19. Dez
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Eine Stadt in Angst“
Die
geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder, von ihrem
Fanpublikum umgeben, in der Italierie in der Franz-Josef-Straße.
Sie sprechen über ein tabuisiertes Thema einer biederen Stadt, die
Angst.
Maxi von
der Ersten Schützenkompanie: „Die Angst ist mir etwas Unbekanntes
und sehr Rätselhaftes. Ich erkenne aber, meine Stadt lebt in Angst
vor dem Bürgermeister. Hinter vorgehaltener Hand lästern oder
schimpfen sie über ihn wie die Rohrspatzen. Hier in Facebook wagen
sie bei einer Kritik an ihn nicht einmal zu Liken, geschweige denn
zu kommentieren. Sie haben vor ihm einfach Angst. Er ist der
größte Arbeitgeber nach dem Tyrolit und dem Adlerwerk. Die Leute
brauchen Arbeitsplätze, Wohnungen, die Künstler Aufträge, Vereine
Subventionen, die Wirtschaft Bewilligungen etc. Ganz Schwaz
braucht den Bürgermeister. Da will es sich niemand mit ihm
vertun.“
Fuzi, der
Bauhof-Straßenreiniger: „Dazu kann ich nichts sagen, er ist mein
Arbeitgeber und ich brauche die Arbeit.“
Sepp, der
Schützenschamane: „I ku dozua a nix sogn. I hob an Schrebagortn
und meine Enkln wolln a Sondkistn. Wos glabst, wos dei ma sogen,
wenn sie a solche nit kriagn. Da Birgamasta is obasta Baubeomta.“
Mingi, die
radikale Marketenderin: „Ich dürfte dazu auch nichts sagen. Mein
Verein könnte da Probleme bekommen. Aber ich sage doch, das sind
alles Feiglinge. Groß reden, aber Maul halten, wenn sie wirklich
etwas sagen müssten. Schwaz ist anders, ist eine Stadt in Angst
und keiner spricht darüber. Da soll Sepp, unser Schützenschamane,
mit den Schwazern vor der Pfarrkirche eine großes Erwachungsritual
machen und Martin ministriert. Ich ertrage das nicht mehr, Meine
Hoffnung ist die kommende geheime Wahl.“
Sepp: „Glabst
nit, dass es do geheime Wildkamaras in da Kabine gibt. Oda
virtuelle Stimmzettl. I setz den Stohlhelm von mein Großvota ausm
Kriag auf, wegen dea Stroln von obn ocha. “
Maxi: „Geh
Sepp, sei kein Depp. Die Stadt ist zwar politikverseucht, aber die
Schwazer sind klug und intelligent.“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe „Schwazer
Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen Bürgermeisterin oder
des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
17. Dez
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Die Soft-Prätorianer des Bürgermeisters“
Die
geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder, von ihrem
Fanpublikum umgeben, in der Italierie in der Franz-Josef-Straße.
Über moderne Prätorianer in der Schwazer Politik diskutieren sie
leidenschaftlich
Professor
Ludl: „Mir fällt in Schwaz eine Besonderheit auf, die es sonst nur
in der obersten Politik gibt. Nämlich die Prätorianer des
Bürgermeisters, es sind moderne Prätorianer, Soft-Prätorianer.“
Maxi wirft
schnell ein, denn er muss etwas loswerden: „Ich verstehe dich
schon, du meinst seine Listenaufstellung, seine Mitstreiter. Das
sind wirklich gute und ehrenwerte Leute. Man kann mit ihnen gut
reden, sind offen und für Schwaz sehr engagiert. Leider von ihrem
Chef indoktriniert zum absoluten Gehorsam. Ich bin der Chef, ich
bin der Bürgermeister und brauche ihnen nicht einmal sagen, wo es
lang geht.“
Ludl
gefällt dieses Streitgespräch, das ist ganz nach seinem Geschmack
und alle anderen hören fasziniert zu: „Der Bürgermeister ist auch
Historiker und er weiß, dass einige Kaiser im alten Rom von ihren
Leibgarden gestürzt wurden. Und er weiß auch, dass er mit seinen
nicht nachvollziehbaren Aktionen, denkt an das Rote Urgestein, für
mehr als Unruhe in den eigenen Reihen sorgte. Wieder einmal eine
einsame Entscheidung, mit der er sie mehr als vor den Kopf
gestoßen hat. Sie sehen, dass ihr Chef Fehler um Fehler macht,
Niederlagen am laufenden Band eigenständig fabriziert. Wenn ein
Kaiser damals schwach wurde, wurde er von seiner Leibgarde
gestürzt. Und ihr Chef ist politisch schwach, mehr als das. In
seiner Liste zeigt sich Zersetzung. Einige wollen da nicht mehr
mitmachen.“
Maxi:
„Weit hat er es gebracht. Was immer er jetzt auch tut oder nicht
tut. Es ist wie eine politische Zwickmühle. Er macht es
zwangsläufig falsch. Und das wollen sie nicht mehr hinnehmen. Er
muss aufpassen, dass er von den Seinen nicht gestürzt wird. Darum
sein minimalistisches Wahlprogramm wie ein Fanfarenstoß >Ich bin
der Bürgermeister und das bis zum Ende<. Wahrscheinlich ein
bitteres Ende. Noch könnte er in Ehren abdanken. Er soll vor den
Wahlen zurücktreten. Er kennt wohl die Antike Geschichte, aber
nicht die Gegenwart. Sein Landeshauptmann hat Kurz absolute
Loyalität in der Korruptionsaffäre geschworen. Kaum vierzehn Tage
später war er an Kurzls Sturz beteiligt. Wer wettet mit mir, dass
der Bürgermeister das bis zur Wahl nicht durchsteht. Es gilt ein
Bier.“
Sepp: „Do
muast oba a gonze Brauerei kaufen. Viva la Birgamaster.“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe „Schwazer
Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen Bürgermeisterin oder
des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
13. Dez
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Der duale Bürgermeister“
Die
geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder offiziell in der
Italierie in der Franz-Josef-Straße, von ihrem Fanpublikum
umgeben. Darüber diskutieren Professor Ludl, Sepp, der
Schützenschamane von den Andreas-Hofer-Schützen, Maxi von der
Ersten Schützenkompanie und Mingi die Marketenderin. Fuzi der
Straßenpfleger des Bauhofs und unter dem Tisch schläft der
Problemwolf. Django, der pensionierte Oberstaatsanwalt, passt
wieder auf die Sprache auf.
Mingi
wieder vorlaut: „Abgesehen von der Aktion des Bürgermeisters mit
dem Wendehals, den Roten, den er zu seinem Nachfolger machen will,
und er damit sein gesamtes Team sowie die ÖVP vor den Kopf stoßt,
ist sein einziges und gesamtes Wahlprogramm >Ich bin der
Bürgermeister und werde es bis zum Ende sein<. Ich verstehe ihn
überhaupt nicht.“
Maxi: „Ist
mir auch rätselhaft. Ich habe einen Freund, einen Professor,
gebeten, er solle von ihm ein Psychogramm und eine Charakterstudie
machen. Ich fütterte ihn mit Daten. Vieles verstehe ich jetzt,
aber mir ist er unheimlich geworden, eine mystische Gestalt.“
Django: „Stopp, Achtung Sprache! Nichts von den Studien sagen.
Rechtsanwältin!“
Fuzi: „Ich
sehe den Bürgermeister in zwei Welten. Die eine,
Gemeinderatssitzungen spult er professionell routiniert ab und
Projekte, die er mehr oder weniger gut über die Bühne bringt.
Immerhin macht er das schon zwanzig Jahre lang. Dem total entgegen
ist seine andere Welt. In ihr handelt er immer irrationaler. Denkt
nur an den Wendehals. Oder jetzt kopiert er mit seiner Liste Kurz,
auch sein übersteigertes Machtausleben etc. Und dass er nicht von
seiner Macht lassen kann, ist auch ein bestimmendes Element in
dieser Welt. Mehr will ich dazu nicht sagen, hängt wahrscheinlich
mit seinem Alter zusammen, und als einfacher Bauhofarbeiter
verstehe ich nichts von Psychologie und schon gar nicht von
rechtlichen Folgen.“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe „Schwazer
Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen Bürgermeisterin oder
des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
07. Dez
2021 ●
Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Django und Achtung Sprache!“
Die geistige Elite von Schwaz trifft sich dieses Mal an einem
geheimen Ort. Ihr Fanpublikum ist ausgeschlossen. Es ist Lockdown
Zeit. Der Wahlkampf nimmt kuriose Formen an. Darüber diskutieren
Professor Ludl, Sepp, der Schützenschamane von den
Andreas-Hofer-Schützen, Maxi von der Ersten Schützenkompanie
und Mingi ist genesen und wieder dabei. Fuzi der Straßenpfleger des
Bauhofs und unter dem Tisch schläft der Problemwolf. Dieses Mal
nimmt auch ein pensionierter Oberstaatsanwalt mit dem Spitznahmen
Django teil.
Mingi, die
Vorlaute ist bemerkenswert ruhig, der kommende Rote Bürgermeister,
der Wendehalslehrling, liegt ihr schwer im Magen. Das Verhalten
des Bürgermeisters hat ihre Welt zusammenbrechen lassen. So sagt
der Professor einleitend: „Ich habe für heute meinen alten Freund
Django eingeladen, denn ihr bewegt euch mit eurer Diskussion
rechtlich, bezüglich Verleumdung etc., auf sehr dünnem Eis. Er
soll euch darauf aufmerksam machen.
Django: Es
ist mir eine Freude euch mit meinem Fachwissen und meiner
Erfahrung zu unterstützen, denn unter unseren Fans sitzen zwar
heute nicht, aber sonst auch Leute des Bürgermeisters, die ihm
sofort von eurem Gespräch berichten. Das erinnert mich an unselige
Zeiten in unserem Land, deswegen helfe ich euch. Ihr müsst
aufpassen, wenn ich sage: Achtung Sprache. Dann stoppt in eurer
Rede. Der Bürgermeister hat dem Problemwolf schon einmal seine
Freundin, die Rechtsanwältin, geschickt. Und der musste zahlen.
Fuzi: „Um Himmelswillen, wie kann es so etwas in Schwaz geben. Ist
sie eine Schwazerin?“ Django: „Achtung Sprache! Die ist eine ganz
scharfe. Ich kenne sie von einigen Prozessen her. Ziehe die Frage
zurück und sage einfach, sie sei keine Schwazerin, so kann sie
dich nicht klagen.“ Fuzi nicht auf den Mund gefallen: „Die ist
sicher keine Schwazerin.“ Der Probelwolf ist munter geworden:
„Knurr, Knurr“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe „Schwazer
Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen Bürgermeisterin oder
des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
|
::::
2021
●
Schwazer Silberwald
"Wir erinnern heuer wieder an die Tragödie des Silberwald
Heil- und Gesundheitswaldes"

Die jahrelangen
Lobeshymnen des
Schwazer Bürgermeisters über den Silberwald sind Legenden.
Sie sind nur Heuchelei. Im Gegensatz dazu begann er mit
seiner Unterschrift unter dem neuen Betreibervertrag 2017/18
eine bisher nicht vorstellbare Diskriminierung unseres
Waldes.
Von Seiten des Bürgermeisters sind Eintritte,
Teilnahmegebühren und Spenden bei jeder Art von
Veranstaltungen unter vertraglicher Strafandrohung
strengstens verboten. Wegen der langen Voranmeldezeit bei
den Forsten kann es keine Silberwaldführungen mehr geben.
Große Sponsoren aus Industrie und Gewerbe ziehen ihre
Unterstützung zurück, denn meist benötigen sie für ihre
Kunden kurzfristig eine Führung.
Der Silberwald soll finanziell von ihm komplett abhängig
sein.
In Tirol gibt es kein vergleichbares öffentliches Projekt
auf ehrenamtlicher Basis, das so behandelt wird. www.biennale-schwaz.at |
 |
::::
03. Dez
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen Sendung im Didgeridoo Music
Channel und dem Titel "Einfach ein Wahnsinn, der Willi Eichholz"
140 min
Playlist [1] Barke
Wolfhard - CD 'Urklang-Impressionen' (DE - CD 024) [2]
Headcleaner Franz Richter, Martin Drittenpreis, Thoma, Ernst Böhm
- CD 'Look at the Sky' (DE - CD 1790) [3] Dieter Iby - CD 'Didgeridoo-Streedmusic'
(DE - CD 1257) [4] Schamberger**Bestle - CD 'LICHTFUNKEN' (DE
- CD 122) [5] Gruppe fünf 3/4 - CD 'fünf 3/4' (DE - CD 1778)
[6] Enrico Genz & Mario Brandt - CD 'Baumgeist' (DE - CD 204)
Moderationsauszug
Ballog: "... Er ist einfach nur ein Ereignis, der Didger Willi
Eichholz von der Waterkant im Norden Deutschlands. Willi und seine
Freunde von der Gruppe fünf 3 / 4 machen eine Wahnsinnsmusik. Er
und seine Frau waren vor vielen Jahren im Schwazer Silberwald. Ich
versuche schon seit längerer Zeit Kontakt von ihm zu bekommen,
habe denn keinen mehr. Wer kann mir helfen, meinen alten Freund zu
finden. Vielen Dank."
Das WOODROOT
music.web.radio kann auf
www.woodroot-radio.eu
jeder kostenlos hören. 14 Kanäle mit je einer eigenen
Musikrichtung stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Archiv
der Sendungen ist so groß, dass ein Hörer sich dafür einen langen
Urlaub nehmen müsste.
|
 |
::::
01.
2021 ●
Dez
Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Das
Schisma in der Schwazer Volkspartei“
Die
geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder in der Italierie in
der Franz-Josef-Straße. Der Wahlkampf zur Gemeinderatswahl im
Feber 2022 entwickelt sich explosiv. Darüber diskutieren Professor
Ludl, Sepp, der Schützenschamane von den Andreas-Hofer-Schützen,
sowie Maxi von der Ersten Schützenkompanie und Fuzi der
Straßenpfleger des Bauhofs, unter dem Tisch schläft der
Problemwolf.
Fuzi
beginnt mit einer traurigen Meldung: „Mingi liegt im Krankenhaus.“
Maxi: „Hat sie Corona?“ Fuzi: „Nein. Einen Zusammenbruch, einen
Kreislaufkollaps wegen dem wahnsinnigen Verhalten des
Bürgermeisters. Der Auslöser scheint die Nominierung des roten
Urgesteins Wendehals Lehrlings Michael Kirchmair gleich an der
Stelle nach dem Bürgermeister zu sein und dass der in absehbarer
Zeit Bürgermeister ihrer Partei werden soll. Das hat sie fertig
gemacht.“
Maxi:
„Nicht wenige Schwazer erkennen jetzt den wahren Bürgermeister. In
Umfragen stürzt er noch tiefer, gewaltig ab.“ Mit dem Roten
Wendehals Lehrling spaltet der Bürgermeister die ÖVP und er sich
von ihr ab. Und zwar so, als wäre sie gar nicht mehr seine ÖVP.“
Fuzi: „Die
arme Mingi. Da muss man etwas tun, damit sie wieder gesund wird.“
Maxi: „Dem kann nur eine außerordentliche Mitgliederversammlung
abhelfen, wo die alten ÖVPler dem Bürgermeister zurückpfeifen. Die
Spaltung, das Schisma, geht nicht nur quer durch die Partei,
sondern, es zeigen sich überall Risse. Da sind solche zwischen den
AltÖVPlern und dem Bürgermeister, zwischen verdiente Mitarbeiter
und ihm, und die Spaltung geht jetzt sogar durch den VP Club, die
engsten Mitstreiter. Es zeigen sich Auflösungstendenzen, Erosion
findet statt.“
Maxi:
„Furchtbar, so etwas in der langen und erfolgreichen Geschichte
meiner Volkspartei. Der Wendehals Lehrling und
Möchtegernbürgermeister gehört hinausgeschmissen und der
Bürgermeister diszipliniert, sonst soll er sich sofort offen und
ehrlich von meiner Partei trennen und gleich das Bürgermeisteramt
zurücklegen, abgeben.“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe „Schwazer
Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen Bürgermeisterin oder
des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
27. Nov
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater „Der neue Bürgermeister“
Die
geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder in der
Italierie in der Franz-Josef-Straße. Schlimmer geht es in
der Schwazer Politik immer und darüber diskutieren Professor
Ludl, Sepp, der Schützenschamane von den
Andreas-Hofer-Schützen, sowie Maxi von der Ersten
Schützenkompanie. Fuzi der Straßenpfleger des Bauhofs und
Mingi, die Marketenderin der Schuhplattler. Unterm Tisch
schläft der Problemwolf.
Keiner
will so richtig anfangen. Sie alle sind beschämt und
geschockt. Aber Mingi hat wie meist das erste Wort: „Ihr
habt alle gehört, unser Bürgermeister wird wohl die Wahl
gewinnen, wenn auch mit riesigen Verlusten, er wird aber nur
kurze Zeit regieren. Dann soll sein Vize, der Wendehals
Lehrling Michael Kirchmaier und rotes Urgestein, an seine
Stelle treten und Bürgermeister werden. Es ist zum Schämen,
eine Farce und Demütigung aller aufrechten VPler. Er muss
voller in Panik sein.“
Fuzi:
„Mehr als das. Hat der Bürgermeister tatsächlich, er ist
nicht mehr mein Bürgermeister, ausgerechnet den Kurz kopiert
und eine eigene unabhängige und freie Bürgermeisterliste
ohne und abseits meiner Volkspartei installiert.
Ausgerechnet Kurz, der wegen Korruptionsverdacht gehen
musste. Er hat sich von der alten ehrwürdigen Volkspartei,
meiner Partei nicht nur verabschiedet und damit auch von
mir, sondern alle gestandenen und treuen VPler überrumpelt
und vor den Kopf gestoßen. Ich wähle seine Liste nicht und
ihn auch, wie so viele, nicht mehr. Er ist nicht mehr mein
Bürgermeister.“
Maxi:
„Schlimmer geht es nicht mehr. Dieser Bürgermeister blamiert
uns im ganzen Land. Wie Mingi sagte, es ist durchgesickert,
der Wendehals Lehrling soll bald nach ihm Bürgermeister
werden. Er hat einen Roten, vor allen anderen fleißigen und
überzeugten Mandataren auf der Bürgermeisterliste, schon
jetzt auf dem Bürgermeisterthron gehoben. Schlimmer geht´s
nicht mehr. Warum lassen die sich das gefallen?“
Der
Problemwolf: „Knurrr, jaul“
Euer
Armin – ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch
der Reihe „Schwazer Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der
neuen Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
 
::::
23. Nov
2021 ● Schwazer Silberwald "Die Ruine der Faunquelle"
Die
Faunquelle ist das Quellheiligtum des Silberwaldes. Die Quelle
entspringt vor einer Ruine. Diese wird Schritt für Schritt über
mehrere Jahre erweitert. Für heuer ist es genug. Sieht schon
wirklich gut aus und kommt irgendwie magisch mystisch rüber.
Geht jetzt in den Silberwald und schaut sie euch an, lasst sie auf
euch wirken, Lockdown sei Dank.
Euer Armin
vom Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
22. Nov
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen
Sendung im First Music Channel und dem Titel "Newang khechog &
Kitaro" 140 min
Playlist [1] Nawang Khechog - CD 'Kitaro's' (GB - CD
191) [2] KITARO - CD 'Sacres Journey of KU-KAI' (JP - CD 216)
[3] TAWA - CD 'NATIVE of AMERICAS' (IT - CD 177) [4] Ion
Venescou & Orchestra - CD 'Golden Sounds of Panflute' (DE - CD
251) [5] KITARO - CD 'daylight, moonlight CD1' (USA - CD
214) [6] KITARO - CD 'daylight, moonlight CD2' (USA - CD
215)
Moderationsauszug
Ballog: "... Nawang ist ein tibetischer Flötenspieler und
Komponist. Er wurde in Tibet geboren, aber nach der Chinesisch
Invasion von 1949/1950 zog seine Familie nach Indien, wo Nawang
Meditation und Buddhistische Philosophie studierte. Seine
musikalische Karriere begann aber in den USA.
Kitarō wuchs in einer
shintoistischen Bauernfamilie in Japan auf. Er gilt als einer
der bedeutendsten Künstler Japans. In seiner Highschool-Zeit
hörte er am liebsten Soul und Rhythm & Blues. Sein erstes
Instrument war die E-Gitarre. Der größte musikalische Einfluss
zu der Zeit war für ihn Otis Redding. Auch heute vergleicht
Kitaro gerne die Tiefe seiner Musik mit der von Rhythm and
Blues, sein Publikum berührt in der gleichen Art. Jetzt sagt er
aber: "Meine Musik ist nicht Rhythm and Blues, denn sie 'fühlt'
sich an wie Soul."
Das WOODROOT
music.web.radio kann auf
www.woodroot-radio.eu
jeder kostenlos hören. 14 Kanäle mit je einer eigenen
Musikrichtung stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Archiv
der Sendungen ist so groß, dass ein Hörer sich dafür einen
langen Urlaub nehmen müsste.
|
 |
 
::::
11. Nov
2021 ● Schwazer Silberwald "Steinquader für die Ruine an
der Faunquelle"
Die
Erweiterung der Ruine an der Faunquelle ist für heuer
abgeschlossen. Vier mächtige Steinquader ragen nun in die Wiese
hinein. Jahr für Jahr soll die Ruine wachsen und so unserem
Quellheiligtum, die Faunquelle, den passenden Rahmen geben.
Zwei
Quader wurden über das Spendenprojekt proWIN Team Mair & Struktur
Fischer finanziert. Unser großer Dank, Siri und Armin, gilt den
Spenderinnen. Die Spenderfrauen sind nun sozusagen auf ewig im
Silberwald mit dieser mystischen Quelle verbunden, denn Steine
vergehen nicht. Ein Teil ihrer Seelen wohnt nun in dieser
geheimnisvollen Quelle und manch vorbeikommender, listiger Faun
wird daran seine Freude haben. Es gilt das Faunische des
Silberwaldes, die Versuchung des Sinnlichen. Euer Armin
vom Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
10. Nov
2021 ●
Sarah Theresa Mair mit Karina
Pattis Siriraduah mit Spendenprojekt proWIN Team Mair & Struktur
Fischer an den Silberwald Schwaz in der Höhe von € 500,-
„Wir
möchten der Natur etwas zurückgeben.“
Der grüne
Gedanke der deutschen Firma proWIN zieht sich durch all ihre
Produkte sowie deren Vertriebskonzept. Ökologisch und
Umweltbewusst, für die Natur und nicht gegen sie. Die
umweltschonenden Reinigungsmittel, Wellnessartikel und hochwertige
Tiernahrung werden auch hier in Tirol vertrieben. Das junge
Vertriebsteam Mair sowie die Struktur Fischer haben sich den
Silberwald Schwaz ausgesucht um ihn weiterhin in seiner magischen
Entfaltung finanziell zu unterstützen. Das Bewusstsein über die
Wichtigkeit der Natur & des Waldes steht ganz im Zeichen der Firma
proWIN. Der Schwazer Silberwald ermöglicht dies nicht nur anhand
der Vielfältigkeit der Bäume sondern auch durch das Angebot einer
Waldakademie zu Klimapioniere.
Vielen
DANK an Siri und Armin für die wundervolle Gestaltung dieses
Waldes
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
09. Nov
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen
Sendung im unserer Elfen, Feen und Faun Kanal und dem Titel "Gibt
es Elfen in Indien?"
117 min
Playlist [1] Cain Da Breth - CD 'Song Spell Soul'
(CK - CD 332) [2] Elron - CD 'Pictures of Life' (AT - CD 820)
[3] Bernd Scholl - CD 'Mystic Voyage' (DE - CD 998) [4] Sabine
Hornung & Tobias von Schmuede - CD 'Annwn - orbis alia' (DE - CD
229) [5] Rairda - CD 'drom' (DE - CD 123) [6] Ashron -
Ronald Hoth - CD 'Reiki Shaman' (DE - CD 1348) [7] Various
Artists - CD 'Celtic Lounge I' (USA - CD 556) [8] Various
Artists - CD 'Celtic Lounge II' (USA - CD 854)
Moderationsauszug
Ballog: "... Gibt es Elfen in Indien oder sind sie nur in Europa
zuhause? Kommen sie nur bei uns vor? In Indien gibt es ähnliche
Wesen, sie haben nur andere Namen, z.B. Devas, die indischen
Lichtwesen des Waldes.
Es gibt aber auch
Elfenfreunde in den USA. Eine von ihnen sagt, in meiner Wohnung in
New York wohnt eine Elfe in einem Blumentopf. Also, was wir uns so
unter Elfen vorstellen ist nicht kulturbegrenzt. Deshalb bringe
euch auch elfischangehauchte Musik mit einem orientalischen
Tatsch.
In diesem Sinne liebe
Freunde, erweitert Euren Horizont, geht über die Grenzen Euer
Elfenwelt hinaus und Ihr werdet Wunder über Wunder erleben."
Das WOODROOT
music.web.radio kann auf
www.woodroot-radio.eu
jeder kostenlos hören. 14 Kanäle mit je einer eigenen
Musikrichtung stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Archiv
der Sendungen ist so groß, dass ein Hörer sich dafür einen langen
Urlaub nehmen müsste.
|
 |
::::
09. Nov
2021 ● Schwazer Silberwald - Der Kesselbaum
Der Winter
steht vor der Tür und schnell noch ein schönes Herbstbild. Zu
sehen ist der Kesselbaum, namentlich auch die Druideneiche. In ihm
werden nach einen uralten Brauch früher Kelten, noch bevor sie um
1400 vCr über die Böhmische Platte in Europa einwanderten, immer
mehr Kessel aufgehängt.
Wer seinen
Kupfer-, Messing-, oder Gußkessen in unserem Baum hängen sehen
will, der melde sich bitte. Uns Silberwaldfreunde würde das
freuen.
Euer Armin
vom Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
08. Nov
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen
Sendung im Celtic Music Channel und dem Titel "Das Wunder neue
Keltenmusik" 111 min
Playlist [1] Various Artists - CD 'Celtic Collection
CD 01' (IR - CD 1472) [2] Various Artists - CD 'Celtic
Collection CD 02' (IR - CD 1473) [3] Various Artists - CD 'Celticfever
CD2' (FR - CD 470 [4] Various Artits - CD 'A Living Tradition'
(UK - CD 806) [5] Various Artists - CD 'simply celtic woman CD
03' (UK - CD 1470) [6] Various artists - CD 'Celticum Mysticum'
(DE - CD 955) [7] Various Artists - CD 'Secret Voices from the
Dark' (DE - CD 954) [8] Various Artists - CD 'Celtic Tides'
(NI - CD 468)
Moderationsauszug
Ballog: "... Irgendwie ist es schon ein Wunder, dass es die neue
Keltenmusik überhaupt gibt. Sie hat mit der traditionellen
Keltenmusik recht wenig zu tun und sich aus dieser heraus zu einem
eigenständigen Musikgenre entwickelt, letztlich emanzipiert. Eine
gehörige Portion Gefühlsmusik ist sie, manchmal etwas zu
romantisch, das zeichnet sie aus, vor allem wenn es um
Frauenstimmen geht. Instrumentell ist sie wesentlich vielfältiger
als die traditionelle und das gibt ihr auch diese Lebendigkeit. "
Das WOODROOT
music.web.radio kann auf
www.woodroot-radio.eu
jeder kostenlos hören. 14 Kanäle mit je einer eigenen
Musikrichtung stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Archiv
der Sendungen ist so groß, dass ein Hörer sich dafür einen langen
Urlaub nehmen müsste.
|
 |
::::
07 Nov
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Wendehals Bürgermeister Lehrling und ein Mann mit Charakter“
Die
geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder in der Italierie
in der Franz-Josef-Straße. Die Skurrilität in der Schwazer
Wahlwerbung nimmt zu, das Absurde wird zum Credo und darüber
diskutieren Professor Ludl, Sepp, der Schützenschamane von den
Andreas-Hofer-Schützen, sowie Maxi von der Ersten
Schützenkompanie. Fuzi der Straßenpfleger des Bauhofs und
Mingi, die Marketenderin der Schuhplattler ´kugeln sich vor
Lachen´, bevor überhaupt so richtig diskutiert wird.
Wie
meistens prescht Mingi mit ihrem Anliegen vor: „Für letztes
Mal muss ich mich korrigieren, ja entschuldigen. Ich habe mit
meinem Bürgermeister gesprochen und er sagte mir zum neuen
Team Lintner bezüglich der Aufnahme des Roten Urgesteins, also
dem Wendehals, >Er sei jetzt die offene und freie Liste Team
Lintner<. Bitte weiter sagen >Offene Freie Liste Team Lintner<
Jetzt liebe ich meinen Bürgermeister wieder. Ein Mann wie ein
Gott, ich bete ihn an.“
Fuzi: „Das
hört sich gut an und hebelt alle Kritik an ihm aus. Ist
wenigstens ehrlich und kein Etikettenschwindel. Jetzt ist er
und sein Team frei von der alten ÖVP. Allzu viele Alt-ÖVPler
haben sich öffentlich darüber sehr geärgert. Manche sagen >Das
ist nicht mehr unser Bürgermeister, unsere einst so starke
Partei ist jetzt führungslos. Wir sind fassungslos. Undenkbar
für uns. Wen sollen wir jetzt wählen?<. Das Team Lintner sind
jetzt die Unabhängigen und Freien und können aufnehmen, wen
sie wollen. Ja, der Bürgermeister ist ein Fan des Altkanzlers
Kurzi. Nur, der hat gewaltig überzogen, ist gescheitert und
nach Hause, bzw. in den Club, geschickt worden. Es ist zu
befürchten, dass er den Bogen überspannt. Kann dem
Bürgermeister auch passieren und der Wähler schickt ihn
nachhause.“
Maxi: „Der
Bürgermeister muss sich aufpassen, seine Unabhängige und Freie
Liste hat er von den Roten, jetzt die Gelben, abgekupfert,
faktisch ein Plagiat. Eine Farbe wird ihm schon noch
einfallen. Ein Vorschlag mit bester Absicht, >von Schwarz zu
Grau<. Grau klingt doch wirklich gut und entspricht der
Wirklichkeit. Vielleicht befreit sich jetzt die Rote Chefin
von ihrem Bürgermeister-Vaterkomplex, vielleicht erkennt sie
jetzt, wer ihr Bürgermeistervater ist und schaltet auf
intelligenten Wahlkampfmodus um.“
Maxi: „Da
hoffst du vergebens. Sonst hätte sie schon lange auf den
Wendehals öffentlich reagiert. Sie könnte da wunderbar Profil
gewinnen. Der Wendehals hat öffentlich in der TT kundgetan,
>Er hoffe vom Bürgermeister lernen zu können<. Man muss sich
das einmal vorstellen und im Mund zergehen lassen. Mehr Komik
geht nicht. Beginnt der Fasching nicht erst am 11. 11.? Sie
könnte argumentieren, der Wendehals ist der Lehrling des
Bürgermeisters. Also der Wendehals Bürgermeister Lehrling.
Aber wieder kommt nichts von ihr.“
Und nach
einer Pause Maxi weiter: „Schon bevor der Wendehals
Bürgermeister Lehrling in die Unabhängige Freie
Bürgermeisterliste aufgenommen wurde, ist Martin Wex aus dem
Team Lintner für den nächsten Gemeinderat ausgestiegen. Hat
gesagt, >Er kandidiere nicht mehr, mit den Zuständen in seiner
Partei komme er nicht zurecht. Es ist ihm Respekt, Rückhalt
und Transparenz in seiner Partei abhandengekommen. Er sei kein
Sesselkleber und Mitläufer<. Im Gegensatz zum Wendehals
Bürgermeister Lehrling ein wahrlich starker Charakter. Mit ihm
geht dem Bürgermeister nicht nur ein Freund und loyaler
Wegefährte seit Anbeginn seines Bürgermeisteramtes verloren,
sondern auch das bestimmende Element für Innovation und
Wirtschaft in der Partei. Der Bürgermeister vergangener Jahre
hätte nie solch einen wertvollen Mitstreiter und treuen Freund
gehen lassen. Das ist eine Sache der Moral und des Anstandes.“
Maxi
wieder nach einer kurzen Pause: „Zusätzlich schwächt er damit
enorm seine Unabhängige Freie Liste. Martin Wex wollte uralte
Denkweisen und Strukturen in der Partei auflösen. Er stand für
Innovation und prägende Wirtschaftspolitik der Stadt.
Unzählige Projekte zeigen das auf. Das war dem Bürgermeister
zu viel des Guten. Seit Jahren arbeitete er an einer eleganten
Verabschiedung seines alten Weggefährten. Und dann der
Wendehals Bürgermeister Lehrling. Nicht einmal ein Schatten zu
Martin Wex. Er mag ein erfolgreicher Unternehmer sein, aber
Wirtschaftspolitik ist etwas ganz anderes. Da hat er bisher
gar nichts vorzuweisen. Einfach nur >-0<. Und erfolgreiche
Unternehmer in der Politik sind Legionen, die gescheitert
sind.
Die
Schwazer wollen Martin Wex in der Politik wieder haben. Er
hört die Rufer. Vielleicht gelingt es ihm in der einen oder
anderen Art für Schwaz mit sauberer und ehrlicher Politik
wieder Gutes und Erfolgreiches zu tun.
Der
Problemwolf fletscht die Lefzen: “Knurr, Jaul!“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe
„Schwazer Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen
Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
06. Nov
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen
Sendung im Gospel, Blues & Soul Channel und dem Titel "Soul Feeling"
107 min
Playlist [1] James Brown - CD 'too funky' (DE - CD
695) [2] Ray Charles - CD 'Hall Of Fame' (DE - CD 694) [3]
Various Artists 01 - CD 'The best of soul' (DE - CD 692) [4]
Various Artists 02 - CD 'Sweet Soul Music Revue' (DE - CD 729)
[5] Otis Redding - CD 'The Dock Of The Bay' (DE - CD 693) [6]
Various Artists 03 - CD '100 Hits SOUL CD3' (UK - CD 1310) [7]
Various Artists 04 - CD '100 Hits SOUL CD4' (GB - CD 1311) [8]
Various Artists 05 - CD '100 Hits SOUL CD5' (GB - CD 1312)
[09] Khechog,
Nawang Nakai - CD 'Winds of Devotion' (USA - CD 173)
Moderationsauszug
Ballog: "... Obwohl die Soul Musik sich sehr vielfältig anhört,
was ihre historische Entwicklung bedingt, spricht sie durchgängig
die Seele ihrer Fans an. Nur die Seele alleine wäre zu wenig, es
ist ein schwer zu beschreibendes Gefühl, das bei dieser Musik
anspricht. Auf die Historie möchte ich hier nicht eingehen, das
wäre eine lang Geschichte. Sicher ist, die gesamte Gefühlsskala
von der Trauer bis zur Beschwingtheit deckt sie ab."
Das WOODROOT
music.web.radio kann auf
www.woodroot-radio.eu
jeder kostenlos hören. 14 Kanäle mit je einer eigenen
Musikrichtung stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Archiv
der Sendungen ist so groß, dass ein Hörer sich dafür einen langen
Urlaub nehmen müsste. Hat jemand ein Wunschlied, erfüllen wir das
gerne.
|
 |
::::
05. Nov2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen Sendung im Indianer
Musik Kanal und dem Titel "Indianermusik fürs Herz" 106 min
Playlist [1] Alborada - CD 'Cminos Al Sol' (DE - CD
1920) [2] Tomawho and Friends - CD 'Lakote Love Songs' (DE
- CD 606 [3] Alborada - CD 'Instrumental' (DE - CD 1021) •
Track 04 / 06 / 13 [4] Various Artists - CD 'NATIVE of
AMERICANS' (DE - CD 177) [5] Various Artists - CD 'Indian
Spirits CD1' (DE - CD 233) [6] Various Artists - CD 'Indian
Spirits CD2' (DE - CD 233) [7] Various Artists - CD 'INDIAN
LEGENDS CD1' (UK - CD 462) [8] Various Artists - CD 'INDIAN
LEGENDSCD2' (UK - CD 463) [09] Khechog, Nawang Nakai - CD
'Winds of Devotion' (USA - CD 173)
Moderationsauszug: "...
Die Breite der Countrymusik scheint enorm breit zu sein, aber
immer, bzw. meistens, behält sie dabei ihren spezifische
Sound. So bringe ich euch heute einfach nur einen Mix davon.
Urteilt selber, vielleicht gefällt es euch. Wenn nicht
nächstes Mal gibt es davon anderes."
Das WOODROOT
music.web.radio kann auf
www.woodroot-radio.eu
jeder kostenlos hören. 14 Kanäle mit je einer eigenen
Musikrichtung stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser
Archiv der Sendungen ist so groß, dass ein Hörer sich dafür
einen langen Urlaub nehmen müsste. Hat jemand ein Wunschlied,
erfüllen wir das gerne.
|
 |
 
::::
02. Nov
2021 ● Schwazer Silberwald - ein Feenbesuch
Von Zeit
zu Zeit geht aus dem Westen kommenden eine Fee durch den
Silberwald. Die Feen gehören zu den mächtigsten Wesen im Reich der
Naturwesen. Wenn eine solche auftritt, dann schweigen und tucken
sich alle anderen Wesen des Waldes. Ihnen gleichwertig sind nur
Faune, die aus dem Süden kommenden, auf ihren Weg nach Norden über
die Alpen den Silberwald durchqueren.
Der
Fotograf Tobias Ötzbrugger hat eine Herbstfee in Bildern
eingefangen. Feenerscheinung Angelika Tröber - Euer Armin vom
Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
|
 
::::
2021
●
SCHWAZ TV "ELENAs
Silberwaldhaus "Widpuiten Hof am Weerberg"
Dank unserer
Silberwaldfreundin, Heilerin und Waldläuferin ELENA ist der
Silberwald in einem alten Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert
zuhause. Dieses Jahr wurde unser Hof aufwendig restauriert,
der Vorplatz neu gestaltet. Hinter dem Haus ein
wunderschöner Elfengarten mit einem Deich und um Zentrum ein
hoher Olivenbaum angelegt. Im Haus ist das Fernsehstudio von SCHWAZ TV zuhause.
www.schwazersilberwald.at |
 |
::::
01. Nov
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater „Marketing Gau des Bürgermeisters und der Wendehals“
Die
geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder in der Italierie in
der Franz-Josef-Straße. Es ist was los in Schwaz und darüber
diskutieren Professor Ludl, Sepp, der Schützenschamane von den
Andreas-Hofer-Schützen, sowie Maxi von der Ersten
Schützenkompanie. Fuzi der Straßenpfleger des Bauhofs und Mingi,
die Marketenderin der Schuhplattler sind jetzt schon so richtig
geladen. Der Problemwolf döst unterm Tisch.
Mingi
eröffnet mit einem Frust im Gesicht die Diskussion: Ich bin bisher
für den Bürgermeister gewesen, obwohl ich eine eingefleischte
Sozialistin bin. Aber schwer enttäuscht und wütend bin ich. Hat er
ausgerechnet das Rote Urgestein, den Michael Kirchmair, Exobmann
der SPÖ, in sein Team aufgenommen. Sind denn die alle verrückt.
Wie geschmacklos und von so daneben, beide, der Bürgermeister und
der Michael.“
Maxi, wie
so oft süffisant: „Du musst die Geschichte dahinter verstehen. Als
der Michael Obmann der Roten war, hat er seine Partei, die Roten,
in den Keller gefahren, eigenverschuldet und wegen
Erfolgslosigkeit marginalisiert. Aus beleidigtem Ego dann den
Obmannjob hingeschmissen, ausgestiegen und die Partei regelrecht
ohne Führung in Stich und hinter sich gelassen. Seither ist sie
orientierungslos. Der Nachfolgeobmann, der Rote Rudi, ist ein
politisches Liachtl, der vorwiegend an den machtlosen Titel des
Vizebürgermeisters, von Bürgermeisters Gnaden, interessiert war.
Der Abstieg unter Michael war abzusehen. Nicht ein Zukunftsprojekt
hat er zustande gebracht, wie ich mich erinnere. Er hat auf mich
immer wie ein der roten Wählerbasis fremder golf- oder
tennisspielender Roter gewirkt. Von einem wahren Sozialisten wenig
zu sehen, weit weg von seiner Wählerschicht. Ausgerechnet jetzt
geht er zur Bürgermeisterpartei, die er jahrelang bekämpft hat.
Wirft alle politische Überzeugung über Bord. Welch eine Charakter,
zum Schämen Er ist damals seiner Partei regelrecht davongelaufen.
In der Zeit nach dem Fall der Berliner Mauer nannte man solche wie
ihn Wendehälse und ausgerechnet solch einen stellt der
Bürgermeister an die zweite Stelle in einem Team. Welch ein
verheerendes Bild nach außen. Wie schamlos. Zusätzlich düpiert er
alle seine Mitstreiter. Weiß der noch, was er tut? Die wagen
natürlich nichts dagegen zu sagen, denn für sie gilt dem
Bürgermeister gegenüber >Loyalität bis in den Tod und
Kadavergehorsam<. Wahrscheinlich geht es ihnen vorrangig um
sichere Ämter.“
Fuzi
echauffiert: „Den Michael kennt man e´ so. Der hat sich an den
Bürgermeister wegen eines politischen Amtes angedient. Meinen
Bürgermeister, ob ich ihn überhaupt noch so nennen soll, muss ich
erst verkraften, hat sich damit selber und seinem Team einen
Bärendienst erwiesen. Er ist nicht mehr der alte Alte. Früher
hätte er solch einen erfolglosen Politiker, einen Verräter an
seiner eigenen Partei und ohne einem eigenen Profil, nie in sein
Team geholt. Das ist keine gesunde Politik und eine grottentief
schlechte Moral. Er scheint nicht mehr zu wissen, was er tut. Er
will damit einen Marketing Gag, einen großen Clou, landen. Daraus
ist aber nur ein Medien Gau geworden. Das entbehrt nicht einer
gewissen Situationskomik und zeigt auf, wie er außer Tritt ist und
wieder einmal Blendwerk alles überstrahlen soll.
Aus seiner
Umgebung ist zu hören, er sei wegen seiner miserablen Umfragewerte
hypernervös und schießt einen Spontanschuss nach den anderen in
die Schwazer Politiklandschaft. Wenn er wirklich bei der Aufnahme
des Michaels bleibt, dann zeigt er und sein Team sich in der
Bevölkerung als eine Wendehalspartei. Die ÖVP manifestiert sich ab
nun als die Marke >Wendehalspartei<. Wie kann man nur eine einst
große Partei aus Verzweiflung so an die Wand fahren?“
Maxi:
„Weit weg von der Realität scheint er zu sein. Die Schwazerinnen
und Schwazer versteht er nicht mehr und sie ihn auch nicht. Die
erkennen mit der Aufnahme des Wendehalses immer mehr sein
Blendwerk. Er betreibt Politik Washing in reinster Form und in
diesem Fall ist von Politischer Hygiene nichts zu sehen. Will er
seine Glaubwürdigkeit wieder gewinnen, sollte er die Nominierung
des Michaels zurücknehmen. Aber das ist wohl nur ein Wunschdenken,
wäre ein Eingestehen eines Fehlers. Hat denn irgendjemand
weitergedacht. Kann der Bürgermeister sein Amt aus verschiedensten
Gründen nicht mehr ausüben, wäre ausgerechnet ein Roter der Chef
einer schwarzen Partei. Welch ein Irrwitz, wie orientierungslos
die schwarzen Mandatare.“
Der
Problemwolf fletscht die Lefzen: “Knurr!“
Euer
Armin – ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der
Reihe „Schwazer Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen
Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
28. Okt
2021 ●
Goldener Herbst im Silberwald
Der
Silberwald ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Besonders
jetzt, wo das bunte Laub die Augen fesselt. Vor vielen Jahren habe
ich begonnen, im Silberwald eine Menge an jungen Buchen zu setzen.
Trotz Wildverbiss kamen einge auf. Leider gibt es zu viele Fichten
im Wald. Laubbäume sind mir lieber. - Euer Armin
vom Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
27. Okt
2021 ●
Geheimnisvolle Silberwaldkinder
machen Land Art
Immer
wieder kreieren Kinder kleine Kunstwerke, nur an einem bestimmten
Ort. Der muß es in sich haben, denn nur dort bauen sie ihre Werke.
Ich habe noch kein Kind beim Arbeiten gesehen, obwohl sie oft
werken. Sehr geheimnisvoll, aber es passiert.
Euer Armin
vom Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
 |
 
::::
27. Okt
2021 ●"Der Mondweiher des Silberwaldes wird schon"
Der Bauhof
der Stadt Schwaz hat mit seinem Kranwagen zur Entfernung der
Schilf- und Wasserrosenwucherungen radikale Arbeit geleistet.
Dafür gilt ihnen unser großer Dank. Noch sieht es sehr wüst aus.
In einer
endlos scheineneden und anstrengendesn Arbeit wird das Weiherufer
restauriert. Und doch, eine tolle Arbeit. Jeden Tag ist ein
Fortschritt zu sehen.
Alles
Liebe - euer Armin
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
22. Okt
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater „Das Rote Experiment“
Die
geistige Elite von Schwaz trifft sich wieder in der Italierie
in der Franz-Josef-Straße. Dieses Mal gesellt sich der
Problemwolf aus dem Silberwald hinzu. Weiters diskutieren
Professor Ludl, Sepp, der Schützenschamane von den
Andreas-Hofer-Schützen sowie Maxi von der Ersten
Schützenkompanie über die Schwazer Roten. Fuzi der
Straßenpfleger des Bauhofs und Mingi, die Marketenderin der
Schuhplattler warten gespannt auf das, was heute so kommen
wird.
Mingi kann
sich nicht zurückhalten und beginnt euphorisch: Wir haben
jetzt eine tolle junge Politikerin in Schwaz, die auch
Bürgermeisterkandidatin ihrer Bewegung ist, die Obfrau der SPÖ
Schwaz, Victoria Weber. Was kann sich Schwaz mehr wünschen als
eine Bürgermeisterkandidatin, die gegen den Alten im Rathaus
antritt. Fuzi: „Übrigens die grüne Viktoria tritt auch an. Und
in einer geheimen Umfrage der Bürgermeisterpartei, liegt die
Grüne vor der Roten und dem Bürgermeister relativ nahe.“
Mingi
kontert: Sie baut ihre Partei komplett um. Ändert sogar die
Farbe von Rot auf Gelb und nennt die neue Bewegung >Team
Zukunft<. Auch öffnet sie diese Bewegung für alle außerhalb
der Roten Altpartei. Wirklich mutig.“
Maxi mit
einem nicht zu übersehenden Lächeln in den Augen: „Da hat aber
die Rote gehörig den gescheiterten Kanzler Kurz kopiert.
Leider geht es wieder nur um ein Parteisystem. Von einer solch
jungen Politikerin erwarte ich mir in ihrem Kopf ein Feuerwerk
an Ideen, Visionen und Innovationen. Das, was sie bisher
darüber sagt, schaut aus wie die Kreierung eines alten
Parteisystems, nur in einem neuen Kleid. Schade, wirklich
schade.“
Professor
Ludl, souverän wie immer: „Sie spricht vom Bürgermeister, wie
gut er die Stadt geführt hat. Da kann man auch sagen: er sie
verwaltet. Also nur eine Politik des Reagierens und kein
Agieren. Und ausgerechnet das lobt sie an ihm. Vielleicht
entspricht das ihrer Politseele. Der Bürgermeister handelt
wirklich sozial und gesellschaftsverbindend, aber seit Jahren
kommt nichts Neues von ihm. Und wenn, wie die neue
Tiefbrunnen- und Wärmepumpenanlage zeigt, mit einer
fragwürdigen Amortisation. Dafür hat sie, wie auch alle
anderen Schwazer Politiker, gestimmt. Wichtig scheint ihr nur
das neue System ihrer Partei zu sein, ein deutlich
politzentriertes. Das liegt sichtbar in ihrem Verhältnis zur
Vaterfigur des Bürgermeisters. Und ist natürlich allzu
verständlich. Sie kennt ja seit ihrem politischen Werdegang
keinen anderen Bürgermeister. Trotzdem wünsche ich, und ich
glaube wir alle, ihr jeden nur denkbar großen Erfolg. Schwaz
hat dringend eine Bürgermeisterin notwendig. Ob rot oder grün
spielt keine Rolle.“
Der
Problemwolf fletscht die Lefzen: “Knurr!“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe
„Schwazer Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen
Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
18. Okt
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen Sendung im Indianer Musik Kanal und dem
Titel "Indianermusik fürs Herz" 106 min
Playlist [1] Alborada - CD 'Cminos Al Sol' (DE - CD
1920) [2] Tomawho and Friends - CD 'Lakote Love Songs' (DE -
CD 606 [3] Alborada - CD 'Instrumental' (DE - CD 1021) • Track
04 / 06 / 13 [4] Various Artists - CD 'NATIVE of AMERICANS' (DE
- CD 177) [5] Various Artists - CD 'Indian Spirits CD1' (DE -
CD 233) [6] Various Artists - CD 'Indian Spirits CD2' (DE - CD
233) [7] Various Artisdts - CD 'INDIAN LEGENDS CD1' (UK - CD
462) [8] Various Artists - CD 'INDIAN LEGENDSCD2' (UK - CD 463)
[09] Khechog, Nawang Nakai - CD 'Winds of Devotion' (USA - CD 173)
Moderationsauszug:
"Warum geht bestimmte Indianermusik so tief ins Herz. Sie spricht
einfach alle unsere Gefühlsebenen an. Die romantischen
unvergessenen Bilder der Prärie und die sie durchziehenden
sogenannten tief in der Natur lebenden Indianerkulturen. Oder
einfach nur die Melodie einer unstillbaren Sehnsucht nach Harmonie
und Seelenklang. Natürlich entspricht das in keiner Weise dem
alltäglichen Leben und der Geschichte dieser nativen Kulturen. Der
Genozid unserer Vorväter an ihnen ist bei uns in Europa nahezu
niemanden bewusst. Aber gehen wir doch in diese wunderbare Musik
hinein und vergessen für kurze Zeit ihr Schicksal."
Das WOODROOT
music.web.radio kann auf
www.woodroot-radio.eu jeder kostenlos hören. 14 Kanäle mit je einer eigenen
Musikrichtung stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Archiv
der Sendungen ist so groß, dass ein Hörer sich dafür einen langen
Urlaub nehmen müsste. Hat jemand ein Wunschlied, erfüllen wir das
gerne.
|
 |
::::
17. Okt
2021 ● Woodroot Radio
Ein wunderschönes
Radioarbeiten
Nun ist er fertig, mein
neuer Woodroot-Radioarbeitsplatz im Radiostudio. Ziemlich viel
Arbeit, zahlt sich aber aus. Ich mache Radio direkt vor einer
Aquariumwand. Die Wand dahinter wächst allmählich mit grüner
Bepflanzung zu. Viel Steuerungstechnik ist notwendig und
spezielles UV-Infrarot-Licht. Auch der massive Tisch, der ein
großes Gewicht tragen muss. Natürllch bisher alles selber gemacht.
Und macht natürlich einen großen Spaß.
Auf tolle Sendungen -
Euer Armin
www.woodroot-radio.eu
|
 |
::::
12. Okt
2021 ● WOODROOT music.web.radio mit einer neuen Sendung im
Oberton Musik Kanal und dem Titel "Overtone World" 75 min
Playlist [1] Raffaele Schiavo - CD 'VOXECHOLOGY' (IT - CD 300)
[2] Barke
Wolfhard - CD 'Urklang-Impressionen' (DE - CD 024) [3]
extravagante - CD 'viagem da alma' (DE - CD 094)
[4] NAM - CD 'trans' (AT - CD 012) [5] Arjopa - CD 'Khoomei Throat
singing Country Punk' (DE - CD 074)
[6] Marek
Foeller & Daniel Pircher - CD 'TERRAKOTTONIUM' (DE - CD 095)
[7] Dean Frenkel & Linda Laasi - CD 'MAGIC SOUNDS' (AU - CD 284)
[8] Karin & Peter Bayreuther, Dieter Strothmann - CD 'Pan
meets Daphne' (DE - CD 333) [9] Lutz Schumann - CD 'Der Sculp'
(DE - CD 348) [10] Michele Avererd & Nestor Kornblum - CD 'Sounding
the Subtle Bodies' (ES - CD 1164) [11 Michele Avererd & Nestor
Kornblum - CD 'Nad Soundaram' (ES - CD 1170)
Moderationsauszug Ballog: "Die Welt des Obertongesangs ist enorm
vielfältig. Nicht nur westlicher Oberton und asiatisches
Kehlgesang bestimmt sie, es gibt da auch geografisch viele
Varianten. Wer weiß, dass Jodeln in den Alpen
musikwissenschaftlich anerkannt dazu gehört. Oder das Gesang
tibetanischer Mönche bis hinauf nach Norden in den weiten Ebenen
und des Altai Gebirges Asiens., dem Khöömej oder Xööme. Gebt euch
der Vielfalt in dieser Sendung hin und freut euch mit mir."
Das WOODROOT
music.web.radio kann auf
www.woodroot-radio.eu jeder kostenlos hören. 14 Kanäle mit je einer eigenen
Musikrichtung stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Unser Archiv
der Sendungen ist so groß, dass ein Hörer sich dafür einen langen
Urlaub nehmen müsste. Hat jemand ein Wunschlied, erfüllen wir das
gerne.
|
 |
::::
06. Okt
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Die Stadt reformieren statt Stillstand“
Das Wetter
wird allmählich ungemütlich für ein Diskutieren der
intellektuellen Elite von Schwaz im Freien vor der Italierie in
der Franz-Josef-Straße. So suchen sie erstmals das Lokalinnere
auf. Professor Ludl, Sepp, der Schützenschamane von den
Andreas-Hofer-Schützen sowie Maxi von der Ersten Schützenkompanie
reden schon über die kommenden Gemeinderatswahlen. Fuzi der
Straßenpfleger des Bauhofs und Mingi, die Marketenderin der
Schuhplattler dösen noch vor sich hin.
Maxi zu
Ludl: „Was sagst du dazu: Der Bürgermeister, vor allem seine
Partei, haben eine sehr mäßige Performance, sie schon gar nicht.
Was ist das für eine politische Elite?“ Ludl: „Ja, das setzt sich
sogar fort in die Psyche der Wähler. Die Stadt wirkt mächtig
schlaff und verschlafen. Die politische Führung der Stadt ist zu
saturiert und selbstverliebt, um in einer Art Aufbruchsstimmung
unsere Stadt in die Zukunft zu führen. Irgendwie hat sie sich von
den Zukunftsherausforderungen komplett verabschiedet. Es gilt nur
mehr ein Weiter-so. Ein Anderssein ist nicht angesagt. Und dazu
nicht nur ein innovationsloser Wahlkampf, sondern auch weiterhin
eine innovationslose Politik. Vergessen ist, Politik braucht
Erzählungen und Visionen.“
Maxi
wieder zu Professor Ludl: „Aber viele sind damit zufrieden in der
Stadt. Sie sagen, der Bürgermeister sei der beste Bürgermeister.“
Ludl: „Erstens, es gibt immer einen Besseren oder eine Bessere und
zweitens, jeder ist ersetzbar. Die Rote Victoria und die Grüne
Viktoria, beide werben um das Bürgermeisteramt, würden es
mindestens so gut machen. Letztere ist ihm in Umfragen sehr nahe
gerückt Wie viele Jahre liegt schon sein letztes innovatives
Projekt zurück?“
Fuzi:
Begonnen hat er gut am Beginn seiner Amtszeit mit dem Regionalen
Sportzentrum, das war wirklich gut. Sein letztes, den
Veranstaltungssaal im Szentrum ist nun schon einige Jahre her. Ab
da ist sein einziges großes Projekt die herausgeputzte Stadt, mit
kurz gemähten Rasen. Dann war die Luft heraussen.“ Mingi: „Das
stimmt nun wohl so nicht. Und was ist mit dem neuen Haus des
Waldkindergartens im Silberwald?“ Ludl, Maxi und Fuzi setzen ein
breites Grinsen auf: „Und, und ...?“ Mingi: „Mir fällt da sicher
noch etwas ein, lasst mir Zeit.“
Professor
Ludl: “Der Bürgermeister muß sich aufpassen, sonst ergeht es ihm
wie dem deutschen Kanzlerkandidaten der CDU Armin Laschet. Einfach
nur ein Weiter-so, ich bin ja der Bürgermeister, die Schwazer
kennen gar keinen anderen Bürgermeister, kann ein schlechtes Ende
nehmen. Er meint, das ist ein Selbstläufer, das spielt sich aber
nicht mehr. Er zeigt sich als: Was braucht es mehr? Innovation,
Zukunftsvisionen gibt es bei ihm keine. Irgendwie scheint ihm das
zu mühsam zu sein, bedeutet ihm wahrscheinlich Stress. Die
Schwazer Bevölkerung ist im Kopf überaltet. Sie will es einfach
ruhiger haben. Vielerorts hört man: Der Hans macht das schon. Da
muß er aufpassen, schnell dreht sich durch Nichtstun die
Wählerstimmung. Ein einfaches Weiter-so kann für eine gehörige
Überraschung sorgen.“
Maxi: „In
der Politik ist nichts ausgeschlossen. Ihre Welt ist voller
Überraschungen. Für was steht eigentlich die Stadtpolitik der
Bürgermeisterpartei? Die Stadt schläft vor sich hin – sie wabbert.
Die, die zukunftsoffen sind, sehen, ihre Stadt steckt in einer
Entwicklungskrise. Es fehlt einfach das große Denken, sowohl beim
Bürgermeister als auch bei seinen Satellitenparteien. Es ist
traurig, meine Stadt ist eine stagnierende Stadt.“
Sepp: „Isch
olls net wohr. Es gibt ja nua meinign Birgamasta – Viva la
Birgamasta und ea is da Beste und pasta.“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe „Schwazer
Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen Bürgermeisterin oder
des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
01. Okt
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio
mit einer neuen Sendung
im New Age Kanal und dem Titel "New Age Harmoni" 117 min
Playlist [01] Gandalf - CD 'SAMSARA' (DE - CD 450)
[02] Gerhard Hajny & Martina Hajny - CD 'Seelenklang' (AT - CD
609) [03] Golaná - CD 'Walk Between Worlds' (DE - CD 982)
[04] Tomawho and Friends - CD 'Lakote Love Songs' (DE - CD 606)
[05] Stormy & Holly Petrersen - CD 'Indian Groove' (DE - CD
608) [06] Satyaa & Pari - CD 'Sings Yoga' (DE - CD 1786)
[07] Satyaa & Pari - CD 'Mira' (DE - CD 1785)
Moderationsauszug
Ballog: "Frage heute einen jungen Menschen nach der New Age Musik,
dann wird er dich fragen: Was ist das? So kann es gehen. Musik aus
einem versunkenen Zeitalter ist der heutigen Jugend wenig bekannt.
Diese Musik begann in den 60ger Jahren des vergangenen
Jahrhunderts in Los Angeles mit der Flower Power Hippie Generation
und lebt heute noch in uns weiter, wenn auch etwas weniger
spektakulär. Schöne, die Seele berührende Musik ist immer populär.
So halten wir sie in unserem Radio am Leben, pflegen wir sie
weiter."
Euer Ballog, der Letzte
vom uralten Geschlecht der Zeitschmiede aus dem Schwazer
Silberwald.
www.woodroot-radio.eu
Unser Radio gibt es durchgehend seit 2008
|
 |
 
::::
28. Sep
2021 ● Schwazer Silberwald „Das Große Ablassen“
2004 wurde
der Mondweiher mit seinen 140 m2 fertig gestellt. Jetzt ist er mit
zähen Verwurzelungsstärken bis zu 30 cm total verkrautet. Nun muß
alles raus, sonst ist kein Wasser mehr zu sehen und Wassertiere
werden auswandern. Zuvor aber alles Wasser ablassen und Laub,
Seerosen sowie Schilf und Gräser händisch herausarbeiten.
Einen
großen Teil kann aber nur die Baggerschaufel eines Kranwagens
herausziehen. Ganz vorsichtig, denn der Teich ist ein Folienteich
und schnell gibt es ein Leck.
Um den
wuchernden Seerosen Herr zu werden, bleibt der Teich im Winter
trocken, so dass der Boden durchfriert und die Seerosen fast zur
Gänze dezimiert werden.
Euer Armin
vom Silberwald
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
25. Sep
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen
Sendung im Drum & Rhythmen Kanal und dem Titel "Orient Drum" 96 min
Playlist [1] Murat Coskun - CD 'rhythmystic selence'
(DE - CD 194 ) [2] Various Artists - CD 'Acoustic Arabia' (USA
- CD 352) [3] Ensemble Fis Füz - CD 'YAKAMOZ' (DE - CD 068)
[4] Orient Okzident Express - CD 'Orient Okzident Express' (AT -
CD 069) [5] Ensemble Fis Füz - CD 'Ashuré' (DE - CD 1511)
Moderationsauszug
Ballog: "Diese Sendung wird bestimmt von einem außergewöhnlichen
Musiker: Murat Coskun. Er ist Perkussionist, Dozent, Komponist,
Festivalleiter von Tamburi Mundi in Freiburg und vermittelt
zwischen den musikalischen Welten des Orients und Okzidents,
schöpft aus einem großen Musikrepertoire unterschiedlichster
Kulturen und engagiert sich in vielen Stilrichtungen wie
Weltmusik, Klassik, Alte Musik, Jazz und Neue Musik. Gebt euch der
besonderen Musik dieses außergewöhnlichen Musikers hin."
Euer Ballog, der Letzte
vom uralten Geschlecht der Zeitschmiede aus dem Schwazer
Silberwald.
www.woodroot-radio.eu
Unser Radio gibt es durchgehend seit 2008
|
 |
::::
24. Sep
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater „Schlafwagenpolitik – der Schlaf der Gerechten“
Die
Urlaubzeit ist vorüber und die Runde der intellektuellen Elite
von Schwaz noch nicht so richtig munter für eine Diskussion,
aber ein Kaffee schafft da Abhilfe. Professor Ludl döst vor sich
hin und Sepp, der Schützenschamane von den
Andreas-Hofer-Schützen sowie Maxi von der Ersten
Schützenkompanie genießen die morgendliche Ruhe vor der Italerie
in der Franz-Josef-Straße. Fuzi der Straßenpfleger des Bauhofs
und Mingi, die Marketenderin der Schuhplattler laufen allmählich
warm.
Fuzi läßt
eine Bombe hochgehen: „Habt ihr gehört, der Bürgermeister hat
die letzte Gemeinderatssitzung abgesagt?“ Jetzt aber sind alle
in der Runde munter. Dazu Mingi: „Ich glaube, ich habe mich
verhört. Sind denn die alle noch bei Sinnen, sind die noch im
Urlaubsschlaf? Für was werden die eigentlich gewählt und
bezahlt?“
Maxi,
heute besonders gelassen: „Die Politik in unserer Stadt ist ein
besonderes Biotop. Schwaz ist anders. Da wächst manch
Sumpfgewächs vor sich hin und gelegentlich kommt leises Blubbern
wie ein Grummeln aus der Tiefe des Sumpfes herauf. Der
Bürgermeister ist putzmunter und zeigt sich als Hansdampf in
allen Gassen. Alleine in der Rathausinfo, der
Bürgermeisterzeitung, ist er einundzwanzig mal abgebildet. Von
anderen Politikern, außer seinem Politliebling, die rote Chefin,
ist nahezu niemand von der Opposition in der Zeitung zu sehen.
Die Opposition schläft den Schlaf der Gerechten. Ihr Wahlkampf
ist eine reine Schlafwagenpolitik.“
Sepp: „Viva la Birgamasta, deis is a Schlofwognpolitik. Aba a Schlofwogn
dea steht.
I glab dea fod sogor rückwärts. Viva la Birgamasta”
Daraufhin
Fuzi: “Was kann dem Bürgermeister Besseres passieren. Für seinen
Wahlkampf braucht er eine schlafende Opposition, am besten gar
keine. Nur keinen Aufreger in der Öffentlichkeit und dafür
Grabesstille. Umso leiser die anderen, desto lauter ist er
selber zu hören. Da ist es das Beste, gar keine
Gemeinderatssitzung abzuhalten. Ein Wahnsinn. Was ist mit denen
nur los? Warum nutzen sie in Wahlkampfzeiten nicht solch eine
Sitzung, vielleicht als außerordentliche, für eine Abrechnung
wie in den Parlamenten? Sind das überhaupt noch Politiker, haben
die eine Ahnung von Politik?“
Mingi zu
Fuzi: „Das musst du anders sehen. Bitte nicht so radikal Die
Opposition ist noch in der Findung ihrer Position. Soll es ein
Wahlkampf, eine Wahlwerbung oder gar ein Wahl-Weichspülgang
sein?“ Fuzi kommt so richtig in Fahrt: „Von denen hält sich ein
jeder für viel zu nobel, um einen Wahlkampf zu führen.
Herausforderer müssen immer angreifen und kämpfen, denn ein
Wahlkampf ist immer noch ein Kampf. Der Bürgermeister hat sie
über mehrere Gemeinderatsperioden hinweg domestiziert. Sie
können so etwas nicht einmal denken. So betreiben sie nur einen
Politik-Weichspülgang, wenn überhaupt einen. Die einst so große
Freiheitliche Partei scheint es nicht mehr zu geben. Und des
Bürgermeisters schallendes Gelächter hallt durch die Hallen
seines Rathauses. Mir wird so richtig schlecht. Können wir über
etwas anderes reden?“ Der Professor; „Ja, lassen wir die Karten
kommen und Watten wir. Die Sieger sind dann Bürgermeister und
sein Vize.“
Maxi:
“Ohne mich. Bürgermeistervize ist ein Titel ohne Wert. Rein für
die eigene Eitelkeit, von Bürgermeisters Gnaden und nur für
seine Willigen. Die führen auf ihren Visitenkarten sogar
Vizebürgermeisterin oder Vizebürgermeister der Stadt Schwaz an.
Und wenn der Bürgermeister auf Urlaub ist, dürfen sie vor seinem
leeren Schreibtisch sitzen. Der Bürgermeistersekretär kommt dann
immer wieder ins Bürgermeisterbüro und fragt: >>darf ich dir
einen Kaffee mit Kuchen bringen? Dann geht die Zeit schneller
vorbei.<<“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe „Schwazer
Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen Bürgermeisterin oder
des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
14. Sep
2021 ● Schwazer Silberwald - Gesundheits- und Heilwald
"SICHERUNG DER FAUNQUELLE"
Das
Quellheiligtum des Silberwaldes wurde nun nach Jahren der
Verunreinigung, verursacht von Hundehaltern, gesichert. Ich möchte
hier nicht einigen Hundehaltern bösartigen Gründe unterstellen,
wenn sie in unsere sonst klare Quelle ihre Hunde treiben, sondern
es werden einfach nur Dummheit und Gleichgültigkeit die Ursache
sein. Obwohl eine große Infotafel in Fettschrift anführt: "Hunde
nicht ins Wasser lassen!"
Leider ist
unser Heiligtum nun irgendwie eingesperrt, aber es nützt nichts,
anders geht es nicht.
www.schwazersilberwald.at
|
 |
 
::::
10. Sep
2021 ●
15. WOODROOT Musikfest
2021
"Unser Publikum"
Wir haben nie damit
gerechnet, dass unser Fest so viele Besucher besuchen. Nicht
einmal die Hälfte wurde angenommen. Es war ein phantastisches
Publikum und nahezu alle blieben bis zum Schluss. Natürlich war
das Ambiente entsprechend. Herrliches Spätsommerwetter, die
Zelte gut angenommen und ebenso klassisch, wie immer, die
Steintribüne, sowie die Feuerlandschaft. Viele bedienten sich
ordentlich am kostenlosen Catering, es war ja genug für alle da.
Für die Auftretenden gab es eine Menge Applaus. Kein Wunder, sie
verzauberten das Publikum. Dem Silberwald freut es besonders,
dass wie immer der Besuch des Festes und das Catering kostenlos
war. Da sind wir in unserem Land wohl einmalig. Für uns gilt:
Geben ist schöner denn Nehmen.
Euer Armin vom
Silberwald
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
09. Sept
2021 ●
15. WOODROOT Musikfest
2021 "Auftritt der Hornbläser des Silberwaldes"
Es ist Tradition, dass
vier Besucher bei verschiedensten Festen, ohne sich lange
vorzubereiten mit großen afrikanischen Hörnern über der Arena eine
mächtige Obertonglocke bilden. Armin rufte die vier Winde der
Himmelsrichtung an, mit der Bitte, aus fernen Landen von den dort
lebenden Kulturen und Verhältnissen zu berichten. Die Winde
zauberten dann phantastische Bilder in die Herzen und Seelen der
staunenden und berührten Besucher. Ein letzter starker Windstoß
fegte am Ende durch die Arena und erinnerte die Staunenden daran,
wie gut es ihnen eigentlich geht und sie dafür dankbar sein
sollten.
Euer Armin vom
Silberwald -
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
09. Sept
2021 ●
15. WOODROOT Musikfest 2021 "Das Shaman Drum Sound Orchestra"
Das Shaman Drum Sound
Orchestra, unser traditionelles Orchester des Silberwaldes, hat
die Arena wieder mit den Schwingungen der großen Trommeln
vibrieren lassen. So wie wir uns alle unvoreingenommen an Ort
und Stelle zum Spielen gefunden haben, so lockten wir auch die
Elfen aus ihren Wald hervor. Seltene Besucher unserer Feste.
Euer Armin vom
Silberwald -
www.woodroot-festival.eu
|
 |
 
::::
09. Sept
2021 ●
15. WOODROOT Musikfest
2021 "Vom Anfang bis zum Soundjack"
Die Elfen des
Silberwaldes haben uns herrliches Spätsommerwetter geschenkt.
Alles begann mit dem Aufbau der Zelte, die ersten Besucher kommen
und der Soundjack der Auftretenden beginnt. Viel Freude und eine
große Erwartungshaltung legte einen ganz besonderen Zauber über
die Arena.
Euer Armin vom
Silberwald
www.woodroot-festival.eu
|
 |
 
:::: 03. Sept
15. WOODROOT Musikfest 2021 "Vom Didgeridoo zum
Hackbrett und zur Harfe"
Die Hornbläser des
Silberwaldes treten bei unserem Fest am SA 04. September ab 18:00
Uhr in der Arena des Schwazer Silberwaldes auf.
Konzertbeginn 18:00 bis
22:00 Uhr
Eröffnung des Festes
mit den Hornbläsern des Silberwaldes. Fünf Hornbläser bilden mit
mächtigen Hörnern afrikanischer Rinder eine Obertonglocke über der
Silberwaldarena. Dann werden die vier Winde der Himmelsrichtungen
angerufen. Sie berichten von fernen Völkern und Kulturen hoch im
Norden am Eismeer, oder den weiten Ebenen Asiens, den fernen
Ländern jenseits des Ozeans im Westen und heißen und feuchten
Lande im Süden.
Wer selber ein
bereitgestelltes Afrika-Horn zur Eröffnung blasen will, der melde
sich rechtzeitig vor Festbeginn und kann nach einer kurzen Probe
teilnehmen.
Eintritt frei, Catering
kostenlos, öffentlicher Parkplatz, Waldkinderspielplatz und WC
vorhanden. Auskunft Armin vom Silberwald ++43 650 4574 230
www.woodroot-festival.eu
|
 |
 
::::
02. Sept
2021 ●
15. WOODROOT Musikfest
2021 "Vom Didgeridoo zum Hackbrett und zur Harfe"
Das Shaman Drum Sound
Orchestra tritt bei unserem Fest am SA 04. September ab 18:30
Uhr in der Arena des Schwazer Silberwaldes auf.
Konzertbeginn 18:00 bis
22:00 Uhr
Dieses traditionelle
Orchestra des Silberwaldes tritt oft bei unseren Festen auf und
wird mit Rahmentrommeln von Freunden unseres Waldes gespielt.
Nehmen Sie Ihre Trommel mit und reihen Sie sich einfach ein. Tun
Sie mit, es braucht keine Probe, den Rhythmus gibt das Herz vor.
Dieses Mal versuchen wir es auch mit Djembes. Ihr könnt ruhig
auch mit Rasseln und anderen Begleitinstrumenten spielen.
Eintritt frei, Catering
kostenlos, öffentlicher Parkplatz, Waldkinderspielplatz und WC
vorhanden. Auskunft Armin vom Silberwald ++43 650 4574 230
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
01. Sept
2021 ●
15. WOODROOT Musikfest
2021 "Vom Didgeridoo zum Hackbrett und zur Harfe"
Anton Kainrath "Didge
Toni" mit seinen Percussionsfreund treten bei unserem Fest am SA
04. September ab 19:00 Uhr in der Arena des Schwazer
Silberwaldes auf.
Konzertbeginn 18:00 bis
22:00 Uhr
Der Jenbacher Didger
Anton Kainrath spielt sein Didgeridoo schon seit 2009 und ist
bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seine Soli, aber
auch in Gruppen begeistern immer wieder das Publikum. Bei
vergangenen Woodroot Festen sorgte er mit seinem Spiel für
Begeisterung im Publikum. Auch eine CD hat er präsentiert, die
in hoher Auflage den digitalen Didgemarkt im Lande mitbestimmt.
Eintritt frei, Catering
kostenlos, öffentlicher Parkplatz, Waldkinderspielplatz und WC
vorhanden. Auskunft Armin vom Silberwald ++43 650 4574 230
www.woodroot-festival.eu
|
 |
 
::::
01. Sep
2021 ●
15. WOODROOT Musikfest
2021 "Vom Didgeridoo zum Hackbrett und zur Harfe"
Maria Ma Hackbrett
Solomusik tritt bei unserem Fest am SA 04. September ab 20:00
Uhr in der Arena des Schwazer Silberwaldes auf.
Konzertbeginn 18:00 bis
22:00 Uhr
Seit ihrer frühen
Kindheit ist Maria mit dem besaiteten Trapez verbunden. Sie
entdeckte darin ein vielseitiges Klang- und Schlaginstrument,
auf dem man grooven und gleichzeitig auf Klangteppichen
davonfliegen kann. Bei ihren Solokonzerten spielt sie
ausschließlich eigene Musik, in der sowohl ihre
volksmusikalischen Wurzeln als auch die stete Suche nach Neuen
musikalischen Horizonten sich auftun.
Eintritt frei, Catering
kostenlos, öffentlicher Parkplatz, Waldkinderspielplatz und WC
vorhanden. Auskunft Armin vom Silberwald ++43 650 4574 230
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
31. Aug
2021 ●
15. WOODROOT Musikfest
2021 "Vom Didgeridoo zum Hackbrett und zur Harfe"
Katharina Troger tritt
bei unserem Fest am SA 04. September ab 21:00 Uhr in der Arena des
Schwazer Silberwaldes auf.
Konzertbeginn 18:00 bis
22:00 Uhr
Die preisgekrönte
Tiroler Konzert-Harfinistin und mehrfache Preisträgerin, unsere
Harfenkönigin, ist eine Erscheinung am Musikhimmel der großen
Harfenspielauftritte. Zart und mächtig kann ihr Spiel sein. Wenn
sie über ihr Instrument streicht und ihre feine Stimme anhebt,
verzaubert sie nicht nur das Publikum, sondern auch die die Arena
umwohnenden Waldwesen.
Eintritt frei, Catering
kostenlos, öffentlicher Parkplatz, Waldkinderspielplatz und WC
vorhanden. Auskunft Armin vom Silberwald ++43 650 4574 230
www.woodroot-festival.eu
|
 |
::::
19. Aug
2021 ●
LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ Seminarreihe im Schwazer Silberwald
– 1. Seminar 21. August 10 – 16 Uhr „Fragen: Warum tut der
Mensch das, was er tut, in Bezug auf die Klimakatastrophe?“
DER UNTERGANG DER
MAYAKULTUR - Die von den Europäern hochverehrten Mayas
Ein sehr
widersprüchliches Kultur- und Sittenbild zeigt uns die Kultur
der Mayas. Eine Kultur, die sich selbst zerstörte. Was ist
damals passiert, warum haben die Mayas getan, was sie getan
haben?
Das arbeitende Volk,
ausgebeutet und verbraucht, sozusagen in Dummheit und
Unwissenheit gelassen, fällte in endlosen Dschungelstreifen die
überlebenswichtigen Bäume und rodete alles Gestrüpp.
Allmählich vergrößerte
sich nicht nur die Kluft zwischen Bauern und der Welt der
Priester und des Adels, auch die Entfernung zwischen Stadt und
fruchtbarem Land wurde immer größer. Letztlich unüberbrückbar,
war alles wie abgeschnitten. Die Wissenden (die Priester) und
der feudalen Herren (der Adel) vergaß ihre Ernährer (die
Arbeiter und Versorger), so dass eben der Adel und die Priester
in ihrer Versorgung letztlich auf sich alleine gestellt waren.
Vor allem aber sahen die Frondienstleistenden in ihrer
Ausbeutung keinen Sinn mehr und flohen aus dem Einfluss der
Städte in weit entfernte Dschungelgebiete.
Alles begann mit dem
Fällen der Bäume und den Hang zum Exzessiven. Sowohl in der
landwirtschaftlichen Ausbeutung des Bodens, als auch ein sich
Verlieren der wissenden Priesterkaste in einem immer mehr vom
Volk entfernten Götterhimmel, im Forschen in der Welt der Kräfte
und des Wirkens im Kosmos. Beides ließ sich nicht mehr vereinen,
funktionierte als großes Ganzes nicht mehr. Hunger, Krieg um
Ressourcen und Macht, Elend und Hoffnungslosigkeit führte
letztlich zwangsweise in den Untergang einer faszinierenden
Hochkultur.
Die Städte verhungerten
regelrecht und mußten früher oder später verlassen werden. Sie
lagen in einem weiten Umfeld eines ungeheuren Kahlschlages.
Die Verehrer und
Romantiker der Mayakultur in unserem Land sollten sich bewusst
sein, was sie verehren. Aber mit etwas Kritik eckt man gleich
an, und letztlich ist das auch eine Sache des Glaubens. Warum
fanden arbeitendes Volk und herrschende Führung nicht
zueinander? Die Wurzeln dieses Kulturbruches liegen viele
Jahrtausende zurück. Der Mensch war schon immer sein größter
Feind, obwohl er sich immer wieder neu organisierte und dabei
Altes überwand.
Euer Armin vom
Silberwald für Selberdenker
www.unser-wald.at
|
 |
::::
18. Aug
Schwazer Silberwald "Natur Kultur & Kunst" - DER FELSENTHRON
Der Hof
der Ahnen, anschließend an die Simon-Juda-Kapelle, wurde
erweitert. Mit den Jahren beginnt sich der Wald seinen
Lebensraum zurückzuerobern. D.h. die Ränder der Lichtungen
wieder ausräumen und vor allem die Haselnussstauden
zurückzuschneiden. Für Vögel haben wir immer noch genug
Schutzräume.
Hier zu
sehen ist der Felsenthron mit den Menhiren der beiden
verstorbenen Silberwaldfreunden Jup Rathgeber und der
Silberwaldförster Michael Tendl. Für uns Silberwaldfreunde
sterben wahre Freunde unseres Waldes nicht. Wir reden mit ihnen,
wir feiern zu Samhain mit ihnen.
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
17. Aug
2021 ●
LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ Seminarreihe im Schwazer Silberwald
– 1. Seminar „Fragen: Warum tut der Mensch das, was er tut, in Bezug
auf die Klimakatastrophe?“
Das erste von drei
Seminaren am kommenden Samstag von 10:00 – 16:00 im Silberwald ist
das der fundamentalen Fragen. Lasst uns neue suchen und stellen.
In etwa so:
Jahrtausende herauf hat
sich der Mensch die fundamentale Frage seines Seins nach dem Sinn
des Lebens gestellt. Es ergaben sich daraus immer wieder drei
existentielle Fragen: „Woher komme ich? Wohin gehe ich? Warum bin
ich hier auf Erden?“
Den Anforderungen der
Gegenwart entsprechend entwickeln sich neue Fragestellungen, die
eigentlich gar nicht so neu sind. „Wer bin ich? Was tue ich? und
welche Folgen hat mein Tun?“ Aus diesen gegenwärtig fundamentalen
Fragen suchen wir in unserer Akademie weiterführend nach neuen
Fragen.
In etwa so: Ist die
Klimakrise eine Krise des Klimas, wie der Name sagt? Wenn es
wirklich eine Krise gäbe, so wäre es eine Krise der Gesellschaft,
also des Menschen. Aber nicht einmal da ist es eine Krise. Was
dann?
Eine Krise ist ein
Ausnahmezustand. Und ein permanenter Zustand kann keine Ausnahme,
keine Krise mehr sein. Permanent ist die Orientierungslosigkeit in
der Gesellschaft, in der Politik, im Menschen und in jedem
Einzelnen. Das ist keine Krise, sondern ein stabiler Zustand des
Menschen seit der Steinzeit herauf. Obwohl dem Menschen alle
Mittel zur Verfügung stehen, um diesen Zustand zumindest an die
Anforderungen der Zeit anzugleichen. Das Problem ist, versucht die
Gesellschaft mit politischen Entscheidungen ein Problem zu lösen,
schafft sie sofort ein neues, meist mehrere. U.s.w.
Anders gefragt, lebt
der Mensch doch in einem permanenten Ausnahmezustand und ist das
dann seine Normalität des Menschseins? Dann müssten es jeweils
andere Zustände sein. Aber dann zeigt sich Kontinuität im Wandel.
Verflixt, wieder keine Krise, haben wir doch alle ein Verlangen
nach Krisen, suchen und pflegen wir sie geradezu.
Euer Armin vom
Silberwald für Selberdenker
www.unser-wald.at
|
 |
::::
16. Aug
2021 ●
LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ
Seminarreihe im Schwazer Silberwald –
1. Seminar „Fragen: Warum tut der Mensch das, was er tut, in Bezug
auf die Klimakatastrophe“
|
 |
::::
SA 21.
Aug
2021 ●
LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ
SA
10:00 – 16:00
Wir Lernen mitten im Wald. In diesem Seminar geht es um richtig
gestellten Fragen und weniger um Antworten. Immer wieder hat die
Wissenschaft Jahrhunderte
lang Antworten auf für die Menschheit wichtige Fragen gestellt,
ohne sie zu finden. Dann, wie ein Wunder, kam ein junger
Wissenschaftler, der bisher nicht gedachte neue Fragen stellte.
Und schon öffneten sich neue Türen zu anderen Welten und
Antworten. Wir versuchen im ersten Seminar uns solche Fragen zu
erarbeiten.
Ein Beispiel: „Der Erde
ist der Klimawandel nicht von Relevanz. Hat nicht der Mensch das
Problem und nicht die Erde.“ Im Diskurs weiterführend: „Der Mensch
ist doch weniger als ein Wimpernschlag in der Geschichte des
Erdzeitalters. Warum nimmt er sich da so wichtig? Es wird die Erde
noch weitere Milliarden Jahre geben, ohne dem Menschen.“
Euer Armin vom
Silberwald aus der LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ des Schwazer
Silberwaldes. Es wird spannend. Teilnehmer müssen nicht Akademiker
sein, denn Bildung schützt vor Dummheit nicht. Es genügen einfach
Leute, die selberdenken.
www.unser-wald.at
|
 |
 
::::
16. Aug
2021 ● Schwazer Silberwald
"Natur Kultur & Kunst" - DAS
KELTENWALDFORUM
Deise
Anlage, eine von 7 Kraftplätzen im Silberwald, wurde restauriert,
die Umgebung von Sträuchern befreit und das Gras gemäht. Demnächst
wird den Hang hinunter eine Stiege angelegt.
JONES und
Martin Schwarz-Lahnbach, beide aus Schwaz, ebneten mit Pickel und
Schaufel Mitten im Wald einen Hügel ein. Darauf errichteten sie
ihr Keltenwaldforum. Ein wahrlich magisch, mystisches Kunstwerk.
Auf einen
Kreis von 6 Meter Durchmesser reihen sich 41 kleine Menhire. Im
Zentrum steht auf einer Bronzeplatte mit geheimen Runenzeichen die
2,5 Meter hohe Druidensäule. Ihr Kern bildet ein schlanker
Eichenstamm, ummantelt mit Kupferblech. An der Säule zeigen sich
Bronze-Bortüren und ein ebensolches Kapitol. Die Bronzestücke
wurden bei ca. -10 GrdC während einer Wintersonnwendfeier 2007 in
der Arena des Silberwaldes von JONES gegossen.
www.schwazersilberwald.at
|
 |
::::
15. Aug
2021 ● Stadt Schwaz - das große Stadttheater
„Politische Frivolität“
Heiterkeit
liegt in der Luft. Die Runde der intellektuellen Elite von
Schwaz ist so richtig gut drauf. Wahrscheinlich spielt da das
heutige Thema eine Rolle. Professor Ludl verfolgt aufmerksam das
Gespräch. Ohne Sepp, den Schützenschamanen von den
Andreas-Hofer-Schützen und Maxi von der Ersten Schützenkompanie
wäre diese Runde nicht komplett. Fuzi der Straßenpfleger des
Bauhofs und Mingi, die Marketenderin der Schuhplattler, “kugeln
sich vor Lachen“.
Fuzi:
„Welch ein Affentheater. Hat der Bürgermeister tatsächlich die
Facebook-Seite >>Myschwaz<< für sich einkassiert und einfach in
>>Hans Lintner<< Bürgermeisterseite umgeschrieben. Und niemanden
scheint das aufzuregen. Mingi: „Warum auch. Einfach genial.
Führt er doch glatt zum x-ten Male die anderen Parteien am
Nasenring vor, aber besonders die Schwazer Bevölkerung.“
Maxi nun
wirklich neugierig: „Die Opposition, wie gehabt, aber die
Schwazer Bevölkerung?“ Mingi schaut jetzt wirklich listig in die
Runde: „Unter >>Myschwaz<< hatte diese Seite rund 900
Abonnenten. Alle waren damals sehr wohl für Schwaz, aber viele
von ihnen heute nicht für den Bürgermeister. Geradezu pikant.
Die hat er sich alle einverleibt, wie man so sagt >>untern Nagel
gerissen<<.“
Fuzi: „Das
ist nun wirklich tiefstes politisches Provinztheater. Auch weil
die Opposition das einfach hinnimmt. Normal müßte sie
geschlossen vereint eine Pressekonferenz organisierten und das
auf das Schärfste verurteilen, von ihm definitiv die Rücknahme
fordern. Dann in der nächsten Gemeinderatssitzung das explizit
verlangen, sonst die Sitzung so lange blockieren, bis der alte
Zustand wiederhergestellt ist. Aber die Opposition ist hier
wieder nur ein laues Lüfterl.“
Mingi
aufgeregt: „Das stimmt nicht ganz, der Polenta hat da öffentlich
von einem Etikettenschwindel gesprochen und dass das einfach
frech sei. Der Mann gefällt mir irgendwie. Der hat einen
gewaltigen >>Moana<< von sich und tritt auf wie ein
Solo-Champion, eine politische Kampfmaschine, aber >>aufblattelt<<
hat er die anderen schon einige Male. Die könnten etwas von ihm
lernen.“
Maxi
süffisant: „Da hat wohl der Bürgermeister etwas sehr frivol
gehandelt. Frech und unangemessen. Eigentlich muß ich da
schmunzeln. Jetzt müssten alle Oppositionspolitiker ihm die
FB-Freundschaft kündigen. Werden sie natürlich nicht. Wenn
nicht, dann sind sie seine Freunde und als Freunde müssten sie
ihn wählen.“
Sepp,
heute sehr mundfaul: „Natürlich wähln sei ihn. Alloan, dass sie
deis zulossn. Bei dei Gegna, brauchat er eigentlich koane solche
Triks mochn. Dies passt oafoch nit zu meinign Birgamaster. Isch
irgentwia schäbig.“
Fuzi hat
Maxis Frage nach der Bevölkerung nicht vergessen: „Über die
Opposition brauchen wir gar nicht lachen, die ist ein
Trauerspiel. Aber total verwerflich ist es, was er da mit der
Schwazer Bevölkerung macht. Viele wollen den Bürgermeister ja
nicht wählen, aber niemand wagt, ihm die Freundschaft zu
kündigen. Sie alle haben Angst vor ihm. Irgendwie braucht ihn
nahezu ein jeder, irgendwann und irgendwo, ist von seinem
Wohlwollen abhängig.“
Euer Armin
– ein Politik-Satirebeitrag für ein neues Schwazbuch der Reihe „Schwazer
Kostbarkeiten“ mit einem Vorwort der neuen Bürgermeisterin oder
des neuen Bürgermeisters
www.biennale-schwaz.at

|
 |
::::
07. Aug
2021 ● Der Schwazer Bürgermeister – über was er nicht spricht
Die
jährliche Erinnerung zur Tragödie des Silberwaldes 2017/18:
Jahrelange
Lobeshymnen des Schwazer Bürgermeisters über den Silberwald sind
Legende. Zuletzt verlieh er dem Silberwald gar das
Verdienstzeichen der Silberstadt. Im Gegensatz dazu begann er mit
seiner Unterschrift unter dem neuen Betreibervertrag 2017/18 eine
bisher nicht vorstellbare Diskriminierung dieses Projektes der
Stadt Schwaz.
Von Seiten
des Bürgermeisters sind Eintritte, Teilnahmegebühren und Spenden
bei jeder Art von Veranstaltungen unter vertraglicher
Strafandrohung strengstens verboten. Wegen der langen
Voranmeldezeit kann es keine Silberwaldführungen mehr geben. Große
Sponsoren aus Industrie und Gewerbe ziehen ihre Unterstützung
zurück, denn meist benötigen sie für ihre Kunden kurzfristig eine
Führung. All dies festgehalten in einem Vertrag mit der
Unterschrift des Bürgermeisters.
In Tirol
gibt es kein vergleichbares öffentliches Projekt auf
ehrenamtlicher Basis, das so behandelt wird. Das ist reine
Missachtung des Bürgermeisters gegenüber dem Silberwald, seinen
Helfern, Freunden und den Schwazern. Wahrscheinlich hat der
Bürgermeister noch nie eine Schaufel zum Arbeiten in der Hand
gehabt, außer bei Spatenstichen. Dem gegenüber gibt Armin für
diesen Wald seine Gesundheit und seine Lebenszeit. Für ihn zählen
Taten und nicht Worte.
Den
Schwazern gegenüber spricht der Bürgermeister nicht von diesem
Vertrag, da agiert er als Freund und Förderer des Silberwaldes und
vermittelt so den Schwazerinnen und Schwazern ein falsches Bild.
Bis zum heutigen Tag steht eine Abänderung des Betreibervertrages
aus.
Armin vom
Silberwald
www.biennale-schwaz.at
|
 |
::::
03. Aug
2021 ●
LOORIEN AKADEMIE SCHWAZ die Waldakademie des Schwazer
Silberwaldes
Ausbildung zu
Klimapioniere I
Dieses Jahr findet
unsere Akademie pandemiebedingt im Herbst an drei
Veranstaltungstagen statt. Das durchgängige Thema dieser
Seminarreihe ist DER MENSCH und das KLIMA: "Warum tut der Mensch
das, was er tut im Verhältnis zur Klimakatastrophe". Wir führen an
diesen Themen Interessierte und Selberdenker zu KlimapionierInnen.
SA 21. August 10:00 –
16:00 im Schwazer Silberwald – „Warum tut der Mensch das, was er
tut“ Wir Lernen mitten im Wald, so wie Aristoteles und der junge
Alexander. Dabei geht es um die richtig gestellten Fragen und
weniger um Antworten. Oft ergeben sich erst mit ihnen Antworten
für ein neues Verstehen.
SA 18. September 10:00
– 16:00 im Schwazer Silberwald – „Warum tut der Mensch das, was er
tut“ Jetzt haben wir uns Fragen zum Menschsein erarbeitet. Nun
sind wir auf der Suche nach Antworten. Antworten kommen und gehen
wie der Wind. Lassen wir im Wald es so richtig wehen.
02. Oktober 10:00 –
16:00 im Schwazer Silberwald – „Warum tut der Mensch das, was er
tut“ Jetzt haben wir neue Antworten. Vielleicht ergeben sich
daraus neue Visionen und Ansätze für eine andere Welt in
Demokratie und im großen Klima-Weltgeschehen.
Über den Klimawandel
wird viel geforscht, gelehrt und publiziert, aber nahezu nicht
über die Tiefen des Wesens des Menschen und seines Verhältnisses
zur Natur des Klimas und damit letztlich auch zu seinem Wald.
In dieser Seminarreihe
geht es um ein Verstehen des Menschen und sein Wirken in der sich
abzeichnenden kommenden Katastrophe. Besonders aber auch um ein
erweitertes und tiefes Bild von Mensch, Klima und letztlich seinem
Wald.
Teilnahme frei,
Catering kostenlos, öffentlicher Parkplatz, WC vorhanden. Auskunft
Armin vom Silberwald ++43 650 4574 230
www.unser-wald.at
Seminare sind nicht nur
für Ausbildende zum Klimapionier I offen, sie können von allen
Interessierten besucht
werden.
|
 |
::::
02. Aug
2021 ●
WOODROOT
music.web.radio mit einer neuen
Sendung im Didgeridoo Kanal und dem Titel "Alte Didgefreunde
unseres Radios" 120 min
Playlist [1] Franz Richter, Jose Pajares, Andoni -
CD 'Soul in move' (DE - CD 1551) • Tracks 05 / 02 / 04 [2]
Rairda & Rolf Kron - CD 'Twilight' (DE - CD 1772) • Tracks 04
/ 09 [3] Hermann Delago - CD 'Trance Alpin' (AT - CD 936) •
Traks 01 / 06 [4] Hermann Delago - CD 'Gado Gado' (AT - CD
937) • Tracks 02 / 08 [5] Hagenmayer & Rückstädt - CD
'Music for Wood and Steel' (DE - CD 1658) • Trucks 09 / 06 /
05 [6] Jürg Berger - CD 'ASA Tru' (CH - CD 002) • 1 Tru
House (07:20min) • Tracks 01 / 05 / 09 [7] Gruppe WAPL - CD
'WAPL' (DE - CD 1779) • Tracks 06 / 02 / 01
Moderationsauszug
Ballog: "Es ist schön, wahre Freunde zu haben. Und wenn es
dann noch so tolle Musiker sind, eben besonders. Meine Freunde
wohnen von der Waterkant bis in die Bayrischen Berge. Mit Jürg
Berger hat sich ein Schweizer eingeschlichen, damit auch etwas
exotisches dabei ist. Tiroler Didger sind nicht exotisch, sind
einfach von einem anderen Berg, wie Hermann Delago."
Euer Ballog, der Letzte
vom uralten Geschlecht der Zeitschmiede aus dem Schwazer
Silberwald.
www.woodroot-radio.eu
Unser Radio gibt es durchgehend seit 2008
|
|
::::
2021
●
Schwazer Silberwald "Das
Silberne Verdienstzeichen der Stadt Schwaz für den
Silberwald"
Dem Pächter des Silberwaldes, also mir, hat der
Bürgermeister das Silberne Verdienstzeichen der Stadt Schwaz
verliehen. Einen größeren Fehler konnte er nicht begehen.
Dieses Verdienstzeichen werden wir einmal als Waffe
einsetzen.
Sollte er wieder einmal nur Ansatzweise den Silberwald
diskriminieren, wird im dieses Zeichen offiziell und über
eine Pressekonferenz mit all seinen Sünden dem Silberwald
gegenüber zurückgegeben. Er wird dann der erste Schwazer
Bürgermeister in der Geschichte von Schwaz sein, dem ein
Verdienstzeichen zurückgegeben wurde. In der Schwazer
Geschichte soll er nicht als die Lichtgestalt gehuldigt
werden, die er in seiner grenzenlosen Eitelkeit gerne wäre.
Noch nie hatte ich mit einen solch schlechten Mensch zu tun.
Und so soll er auch in der Geschichte von Schwaz angeführt
werden. Keinesfalls als Gloriengestalt.
www.biennale-schwaz.at |
 |
::::
02. Aug
2021 ●
Verdienstzeichen der Stadt Schwaz
Ich wollte
nie ein Verdienstzeichen der Stadt annehmen, denn wie ich dem
Bürgermeister immer sagte: „Keine großen Lobreden über den
Silberwald, dafür eine tatkräftige Unterstützung. Lass Taten
sprechen und nicht Worte.“ Da hat er dann 2017 einen Vertrag
unterschrieben, der den Silberwald auf das Schwerste bis heute
schädigt.
Ich habe
aber die Auszeichnung angenommen, denn mit mir wurde auch das
arbeitende Silberwaldteam geehrt. Und was mir sehr wichtig
ist, auch die über viele Jahre bei uns arbeitenden sehr
fleißigen Asylsuchenden. Ohne sie gäbe es den Silberwald so
nicht, wie ihn die Leute gerne haben. Auch ist es mir wirklich
wichtig zu schreiben, ich fühle mich geehrt neben Werner
Jäger, Inhaber der Gebäudereinigungsfirma Jäger mit 300
Angestellten, und auch seiner Frau, geehrt worden zu sein.
Herr Jäger und seine Frau sind Unternehmer des alten Schlages
und leben für ihre Angestellten und für Schwaz, dabei immer
sehr sozial ausgerichtet.
www.schwazersilberwald.at
|
|
 |
|
|